INHALT WICHTIGER HINWEIS ..................... 4 SICHERHEITSHINWEISE ..................5 LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE ............15 MONTAGE ......................17 Schaltplan für Stromkabel (allgemeiner Schaltplan) ................17 Schaltplan für Elektrokabel (Kontaktstelle A) ..................19 Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug ...................23 Montage des Umwerfers ...........................26 Schaltwerk-Montage ..........................30 Montage des Schalthebels .........................31 Montage der Kontaktstelle A ........................39 Montage der Kontaktstelle B ........................40...
Seite 3
EINSTELLUNG ....................... 64 Einstellung des Schaltwerks ........................64 Einstellung des vorderen Umwerfers ......................69 Einstellung des Hebelwegs ........................74 LADEN DES AKKUS ..................... 76 Bezeichnung der Komponenten .......................76 Ladeverfahren ............................78 Wenn ein Aufladen nicht möglich ist .......................80 VERBINDUNG UND KOMMUNIKATION MIT DEM PC ........83 Anpassbare Einstellungen in E-TUBE PROJECT ..................83 WARTUNG ......................
• Demontieren oder modifizieren Sie das Produkt ausschließlich entsprechend den in dieser Händlerbetriebsanleitung enthaltenen Informationen. • Alle Händlerbetriebsanleitungen und Gebrauchsanleitungen können auf unserer Website eingesehen werden (http://si.shimano.com). • Bitte beachten Sie die einschlägigen Regeln und Bestimmungen des Landes, des Staates oder der Region, in der Sie Ihr Unternehmen als Händler betreiben.
SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen: Lithium-Ionen-Akku Zur Verhütung von Verbrennungen oder anderen Verletzungen durch Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung, Brand oder Explosion beachten Sie die folgenden Punkte. • Laden Sie den Akku mit dem zugehörigen Ladegerät. Bei Verwendung unzulässiger Geräte kann es zu Brand, Überhitzung oder Austreten von Flüssigkeit kommen.
Seite 6
• Befolgen Sie bei der Montage des Produkts unbedingt die Anweisungen im Handbuch. Es wird empfohlen, nur Originalteile von Shimano zu verwenden. Wenn Teile wie Schrauben oder Muttern sich lösen oder beschädigt werden, kann das zu einem Sturz und zu schweren Verletzungen führen.
Seite 7
SICHERHEITSHINWEISE Multi-shift Schaltfunktion • Bei diesem System kann die Multi-shift Schaltfunktionen mit E-TUBE PROJECT konfiguriert werden. Bei Verwendung der Multi-shift Schaltfunktion wird der Gang weiterhin gewechselt, wenn der Schaltgriff gedrückt wird. Die Einstellung für die Schaltgeschwindigkeit kann für die Mehrfach- Schaltung ebenfalls geändert werden.
Seite 8
SICHERHEITSHINWEISE Lithium-Ionen-Akku • Tauchen Sie den Akku nicht in Süßwasser oder Meereswasser ein, die Akkuklemmen dürfen nicht nass werden. Bei Missachtung besteht die Gefahr eines Brandausbruchs und der Akku kann platzen oder sich überhitzen. • Verwenden Sie den Akku nicht, falls Kratzspuren oder andere äußere Beschädigungen sichtbar sind. Bei Missachtung kann der Akku platzen oder sich überhitzen und es können Betriebsprobleme auftreten.
Seite 9
SICHERHEITSHINWEISE Bremse • Jedes Fahrrad kann je nach Modell etwas anders reagieren. Daher sollten Sie die richtige Bremstechnik (inkl. Bremsgriffdruck und Handhabungseigenschaften) und Fahrweise Ihres Fahrrades erlernen. Eine unsachgemäße Handhabung des Bremssystems an Ihrem Fahrrad kann zu Kontrollverlusten oder Stürzen führen, die schwere Verletzungen zur Folge haben können. Wenden Sie sich an Ihren Fahrradhändler oder ziehen Sie das Benutzerhandbuch des Fahrrads zu Rate, um mehr über die ordnungsgemäße Handhabung zu erfahren.
Seite 10
• Wenn Schaltvorgänge nicht ungehindert ausgeführt werden können, sollten Sie das Schaltwerk waschen und alle beweglichen Teile schmieren. • Für Aktualisierungen der Produktsoftware wenden Sie sich bitte an den Händler. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der Website von Shimano.
Seite 11
Dieses Symbol ist nur innerhalb der EU gültig. Wenden Sie sich für Ratschläge zur richtigen Entsorgung an das Verkaufsgeschäft oder den nächsten Shimano-Vertreter. • Laden Sie den Akku in Innenräumen, um den Kontakt mit Regen oder Wind zu vermeiden. • Verwenden Sie es nicht im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen.
Seite 12
• Die Motoren der Motoreinheit können nicht repariert werden. • Wenden Sie sich für Informationen über eine Lieferung des Akkuladegerätes nach Südkorea und Malaysia an Shimano. • Achten Sie auf eine ausreichende Länge des Stromkabels, damit dieses in beiden Richtungen auch bei Volleinschlag des Lenkers nicht spannt. Auch dürfen hierbei die Schaltgriffe nicht gegen den Rahmen stoßen.
Seite 13
Version 2.6.0 oder höher Version 3.0.0 oder höher SM-PCE1/SM-BCR2 BT-DN110/BT-DN110-A/ Version 3.0.0 oder höher Version 4.0.0 oder höher BM-DN100 Über die Kompatibilität mit E-TUBE PROJECT • Nähere Informationen zur Kompatibilität mit E-TUBE PROJECT erhalten sie auf der unten genannten Website. (http://e-tubeproject.shimano.com/compatibility_chart.html)
LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE LISTE ZU VERWENDENDER WERKZEUGE Für Montage, Einstellung und Wartung wird folgendes Werkzeug benötigt. Werkzeug Werkzeug Werkzeug 2-mm-Innensechskantschlüssel Sechsrund [Nr. 5] Lenkerband-Schneidewerkzeug 2,5-mm-Innensechskantschlüssel Sprengringzange TL-CT12 Spezialwerkzeug zur Entfernung des 3-mm-Innensechskantschlüssel Shimano-Originalwerkzeug TL-EW02 E-Rings 5-mm-Innensechskantschlüssel Kunststoffhammer Schraubendreher [Nr. 1] Universalmesser...
MONTAGE Schaltplan für Stromkabel (allgemeiner Schaltplan) MONTAGE Dieses Händlerhandbuch bezieht sich ausschließlich auf die Serie ULTEGRA 6870 (elektrisches Schaltsystem). Details zur Serie ULTEGRA 6800, auf die hier nicht eingegangen wird, entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Händlerhandbuch auf der Website. Schaltplan für Stromkabel (allgemeiner Schaltplan) Lithium-Ionen-Akku (externer Typ) SM-BTR1 Externer Typ (SM-JC40) Montage des Akkus...
Seite 18
MONTAGE Schaltplan für Stromkabel (allgemeiner Schaltplan) Eingebaut (SM-JC41) Montage des Akkus SM-BMR2/BT-DN110/BT-DN110-A Lithium-Ionen-Akku (externer Typ) SM-BTR1 Kontaktstelle A SM-EW90-A/B Stromkabel EW-SD50 Kontaktstelle B SM-JC41 TECHNIK-TIPPS Kabellänge (EW-SD50) ≤ 1.500 mm ≤ 1.700 mm ≤ 1.400 mm ≤ 500 mm Eingebauter Akku SM-BTR2/BT-DN110/BT-DN110-A Eingebaut (SM-JC41) Lithium-Ionen-Akku (eingebaut) SM-BTR2/BT-DN110/BT-DN110-A...
MONTAGE Schaltplan für Elektrokabel (Kontaktstelle A) Schaltplan für Elektrokabel (Kontaktstelle A) 3 Anschlüsse Rennlenker-Bauart SM-EW90-A E-TUBE-Verbindung ST-6870 ST-6870 Verbindung für Remote Sprinter-Schaltung Option Anschluss für E-TUBE × 2 Anschluss für Remote Sprinter-Schaltung Kontaktstelle A Anschluss für E-TUBE × 3 Kontaktstelle B SW-R610 SM-EW90-A...
MONTAGE Schaltplan für Elektrokabel (Kontaktstelle A) Lenkeraufsatz-Bauart SM-EW90-A E-TUBE-Verbindung SW-R671/SW-9071 Verbindung für Remote Sprinter-Schaltung Option ST-6870 ST-6870 Anschluss für Remote Sprinter-Schaltung Anschluss für E-TUBE × 2 Kontaktstelle A Kontaktstelle B Anschluss für E-TUBE × 3 SW-R610 SM-EW90-A SW-R610 SM-JC40/41...
Seite 21
MONTAGE Schaltplan für Elektrokabel (Kontaktstelle A) 5 Anschlüsse Lenkeraufsatz-Bauart SM-EW90-B E-TUBE-Verbindung SW-R671/SW-9071 Verbindung für Remote Sprinter-Schaltung Option ST-6870 ST-6870 Anschluss für Remote Sprinter-Schaltung Anschluss für E-TUBE × 2 Kontaktstelle A Kontaktstelle B Anschluss für E-TUBE × 5 SW-R610 SM-EW90-B SW-R610 SW-R600 SM-JC40/41...
Seite 22
MONTAGE Schaltplan für Elektrokabel (Kontaktstelle A) Zeitfahr-/Triathlon-Version SM-EW90-B E-TUBE-Verbindung SW-R671/SW-9071 Verbindung für Remote Sprinter-Schaltung 6 mm 18 mm Option ST-6871 ST-6871 Kontaktstelle A Kontaktstelle B Anschluss für E-TUBE × 5 SM-EW90-B SM-JC40/41...
MONTAGE Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug BC-9000/R680-Bremszug Außenhülle Ø5 mm Ø1,6 mm WARNUNG • Tragen Sie kein Schmierfett oder ähnliche Schmiermittel auf den Bremszug auf. • Wischen Sie eventuelle Schmiermittelrückstände am Befestigungspunkt des Bremszugs mit einem Tuch ab. Führen Sie nach Entfernen des Schmiermittels den Bremszug durch die Außenhülle.
Seite 24
MONTAGE Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug Ziehen Sie am Griff, als ob Sie bremsen Außenhülle wollten, und führen Sie den Innenzug Zugaufnahme hindurch. Innenzug ANMERKUNG Innenzugnippel Achten Sie darauf, dass der Innenzugnippel fest in der Zugaufnahme sitzt. Innenzugnippel Zugaufnahme Fixieren Sie die Außenhülle provisorisch Außenhülle am Lenker (mit Klebeband oder einem Band...
MONTAGE Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug ST-6871 Führen Sie die Außenhülle in den Lenker ein. Beim Anbringen des Bremsgriffs die Länge der Außenhülle so anpassen, dass sie fest im Zughüllenhalter sitzt. Den Bremsgriff mit einem Lenker Innensechskantschlüssel in gegen den 5-mm-Innensechskantschlüssel Uhrzeigersinn an den Lenker anschrauben.
MONTAGE Montage des Umwerfers Montage des Umwerfers Überprüfen Sie, ob es sich bei der Montagehalterung des Umwerfers um eine Anlötsockelversion oder eine Schellenversion. Bei Montage an einen Rahmen der Anlötsockelversion Montieren Sie die Sicherungsplatte am Sicherungsplatte Sitzrohr. Befestigungsunterlegscheibe Befestigungsschraube Überprüfen Sie die Position, an der die Stützschraube den Rahmen direkt berührt, wenn die Stützschraube des...
Seite 27
MONTAGE Montage des Umwerfers Nehmen Sie die Anpassung so vor, dass Kettenführung am Außenblech der Abstand zwischen Kettenführung am Größtes Kettenblatt Außenblech und größtem Kettenblatt 1 [A-B] - 3 mm beträgt. [A-B] Abstand: 1 - 3 mm Befestigen Sie den äußeren Kettenführung Montagebügel der Kettenführung mit Kurbelgarnitur einem 5-mm-Innensechskantschlüssel,...
MONTAGE Montage des Umwerfers Bei Montage der Schellenausführung Montieren Sie die Schelle am Umwerfer. Schelle Stützschraube Je nach Rahmen ist für die 2-mm-Innensechskantschlüssel Schellenadapter erforderlich. Schellenadapter (Für Ø28,6) Installieren Sie anschließend den Befestigungsschraube Umwerfer am Rahmen. Anzugsdrehmoment 5 - 7 Nm ANMERKUNG •...
Seite 29
MONTAGE Montage des Umwerfers Befestigen Sie die Kettenführung am Kettenführung Außenblech mit einem 5-mm- Kurbelgarnitur (größtes Innensechskantschlüssel, sodass der Kettenblatt) flache Teil des Blechs direkt über dem größten Kettenblatt liegt und der Abstand vom hinteren zum vorderen Anzugsdrehmoment Ende der Kettenführung 0,5 - 1 mm beträgt.
MONTAGE Schaltwerk-Montage Schaltwerk-Montage Montieren Sie das Schaltwerk am Schraube zum Einstellen der Rahmen. B-Zugfeder Anschlag 5-mm-Innensechskantschlüssel Anzugsdrehmoment 8 - 10 Nm ANMERKUNG • Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Deformation auftritt, weil die Schraube zum Einstellen der Spannung der B-Feder mit dem Anschlag in Kontakt gerät.
MONTAGE Montage des Schalthebels Montage des Schalthebels SW-R610 (Sprinter-Schalter) Kabelverlegungsplan ST-6870 (R) ST-6870 (L) SW-R610 Montage Verwenden Sie ein Universalmesser oder Universalmesser ein ähnliches Werkzeug zum Lenkerband-Schneidewerkzeug Abschneiden des Lenkerbandes auf die in der Abbildung gezeigte Länge. TECHNIK-TIPPS Gehen Sie bei der Handhabung des Universalmessers vorsichtig vor und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Messers.
Seite 32
MONTAGE Montage des Schalthebels Bringen Sie an den Montagepositionen Doppelseitiges Band der Tasten am Lenker Markierungen an und befestigen Sie die Tasten mit doppelseitigem Klebeband. Richten Sie die im Lenkerband ausgeschnittenen Löcher auf die Tasten aus. ANMERKUNG Wickeln Sie das Lenkerband um den Lenker.
Seite 33
MONTAGE Montage des Schalthebels SW-R671 (Schalthebel für Aero-Lenker) Kabelverlegungsplan Kontaktstelle A SW-R671 ST-6870 Montage Verwenden Sie einen 2,5 mm- Befestigungsschraube des Deckels Innensechskantschlüssel zum Entfernen 2,5-mm-Innensechskantschlüssel der Abdeckungsschraube (M4). Abdeckungsmutter Entfernen Sie die Halterungsabdeckung Halterungsabdeckung von der Halterung. Halterung Fortsetzung auf der nächsten Seite...
Seite 34
MONTAGE Montage des Schalthebels Lösen Sie die Einhaklaschen und Schaltkabel entfernen Sie anschließend das Schaltkabel von der Halterungsnut. Setzen Sie die Halterung auf das Ende Hochstellschraube des Aero-Lenkers. Aero-Lenker Stellen Sie die Richtung für die Schalttastenbetätigung ein. Anzugsdrehmoment Drehen Sie die Hochstellschraube mit 5 - 6 Nm einem 5 mm-Innensechskantschlüssel zum Festziehen nach links, um die...
Seite 35
MONTAGE Montage des Schalthebels Richten Sie die Einhalkaschen an der Halterungsabdeckung aus, um die Halterung zu installieren. Kontrollieren Sie, ob das Schaltkabel an Befestigungsschraube des Deckels der Halterungsnut vorsteht und ziehen Halterungsnut Sie die Befestigungsschraube des Deckels Abdeckungsmutter fest. Anzugsdrehmoment 1,2 - 1,6 Nm TECHNIK-TIPPS Kontrollieren Sie, ob das Gewinde der...
Seite 36
MONTAGE Montage des Schalthebels SW-9071 (Schalthebel für Aero-Lenker) Kabelverlegungsplan Kontaktstelle A SW-9071 ST-6870 Montage Entfernen Sie die beiden Befestigungsschraube des Deckels Befestigungsschrauben des Deckels 2-mm-Innensechskantschlüssel (M2,6) mit einem 2-mm- Abdeckungsmutter Innensechskantschlüssel. Entfernen Sie die Halterungsabdeckung Halterungsabdeckung von der Halterung. Halterung Fortsetzung auf der nächsten Seite...
Seite 37
MONTAGE Montage des Schalthebels Lösen Sie die Einhaklaschen und Schaltkabel entfernen Sie anschließend das Schaltkabel von der Halterungsnut. Setzen Sie die Halterung auf das Ende Hochstellschraube des Aero-Lenkers. Aero-Lenker Stellen Sie die Richtung für die Schalttastenbetätigung ein. Anzugsdrehmoment Drehen Sie die Hochstellschraube mit 5 - 6 Nm einem 5 mm-Innensechskantschlüssel zum Festziehen nach links, um die...
Seite 38
MONTAGE Montage des Schalthebels Kontrollieren Sie, ob das Schaltkabel an Befestigungsschraube des Deckels der Halterungsnut vorsteht und ziehen Halterungsnut Sie die Befestigungsschraube des Deckels Abdeckungsmutter fest. Anzugsdrehmoment 1,2 - 1,6 Nm TECHNIK-TIPPS Kontrollieren Sie, ob das Gewinde der Abdeckungsmutter (M2.6) sichtbar ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Schaltplan für Stromkabel (Kontaktstelle A). • Verwenden Sie bei wasserdichten Anwendungen an nicht verwendeten Anschlüssen das Shimano-Originalwerkzeug TL-EW02 und bringen Sie Blindstopfen an. Montage der Kontaktstelle A Mit dem SM-EW90 beiliegenden Band Band und Halterung am Vorbau befestigen.
MONTAGE Montage der Kontaktstelle B Den SM-EW90 in die Schiene des Hakens SM-EW90 Kontaktstelle A schieben und befestigen. TECHNIK-TIPPS Demontage Ziehen Sie den Auslösehebel hoch, um die Kontaktstelle A in Pfeilrichtung zu schieben und zu entfernen. Bei Gewaltanwendung kann der Hebel brechen. Auslösehebel Abgeschlossene Montage ...
MONTAGE Montage des Akkus Montage des Akkus Externer Akku (SM-BTR1) Montage der Akkuhalterung Positionieren Sie die Akkuhalterung. Verwenden Sie die Befestigungsschraube für Flaschenhalter für die provisorische Befestigung der Akkuhalterung unten am Flaschenhalter. Kurze Ausführung Kurze Ausführung Verwenden Sie die beiliegenden Anzugsdrehmoment M4-Schrauben zur Befestigung der kurzen Ausführung.
Seite 42
MONTAGE Montage des Akkus Ziehen Sie die Schraube des Kabelbinder Flaschenhalters an, um die Akkuhalterung zu befestigen. TECHNIK-TIPPS Verwenden Sie für lange Ausführung den Kabelbinder, um die Akkuhalterung am Rahmen zu befestigen. Wenn sich ein Ansatz am Rahmen befindet Falls am Rahmen ein Ansatz vorhanden ist, kann die Akkuhalterung mit einer Schraube am Rahmen angebracht werden.
Seite 43
MONTAGE Montage des Akkus Befestigen Sie die Akkuhalterung mit Kabelbinder dem Kabelbinder aus dem Zubehör am Rahmen. TECHNIK-TIPPS Wenn sich ein Ansatz am Rahmen befindet Falls am Rahmen ein Ansatz vorhanden ist, kann die Akkuhalterung mit einer Schraube am Rahmen angebracht werden. Befestigungsschraube der Akkuhalterung (M4×15 mm) Anzugsdrehmoment...
MONTAGE Montage des Akkus Montage des Adapters für Flaschenhalter Falls der Akku durch den Flaschenhalter am Sitzrohr behindert wird, muss die Position des 15 mm Flaschenhalters weiter nach oben geändert werden. 10 mm Die Montageposition des Flaschenhalters lässt sich von der originalen Position um 32 mm bis maximal 50 mm nach oben verschieben.
Seite 45
MONTAGE Montage des Akkus Eingebauter Akku (SM-BTR2/BT-DN110/BT-DN110-A) Montage des Akkus Führen Sie die Sattelklemme in die Sattelstütze Sattelstütze ein. Sattelklemme ANMERKUNG Die Sattelklemme ist nicht enthalten. Internen Akku vom unteren Ende der Sattelklemme Sattelstütze in die Klemme einführen. Eingebauter Akku (SM-BTR2/ BT-DN110/BT-DN110-A) Akkuadapter Legen Sie zwei Unterlegscheiben und...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle A ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle A ST-6870 mit SM-EW90 Kabelverlegungsplan 3 Anschlüsse Anschluss für E-TUBE × 3 Kontaktstelle A ST-6870 ST-6870 Kontaktstelle B Anschluss für E-TUBE × 5 TECHNIK-TIPPS Verkabeln Sie den SM-EW90 mit ausreichend Spielraum, um den ST-6870 positionieren und den Lenker voll einschlagen zu können.
Seite 48
Achten Sie darauf, dass der Überstand Shimano-Originalwerkzeug des Steckers zur Nut am schmalen Ende TL-EW02 ausgerichtet ist. ANMERKUNG Verwenden Sie das Shimano- Originalwerkzeug zum Anschließen und Trennen von Stromkabeln. Vermeiden Sie es bei der Montage des Stromkabels, den Stecker mit Gewalt zu verbiegen.
Sie es angeschlossen haben. Entfernen Sie das Hinterrad, wenn das Stromkabel schwierig zu befestigen sein sollte. Shimano-Originalwerkzeug TL-EW02 Akkuhalterung Kabelhalter Verwenden Sie das breitere Ende des Shimano-Originalwerkzeugs TL-EW02 zur Montage des Stromkabels am Kabelhalter. Fortsetzung auf der nächsten Seite...
Seite 50
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle B ANMERKUNG Befestigen Sie das Stromkabel provisorisch mit Klebeband am Rahmen und schließen Beim Verlegen des Stromkabels am Sie es an der Kontaktstelle B an. Schaltwerk muss dieses unten an der Kettenstrebe befestigt werden, damit das Kabel die Kette nicht berühren kann.
Seite 51
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle B ANMERKUNG Bringen Sie als nächstes die Stromkabelabdeckung am Rahmen an. Entfernen Sie vor Montage der Kabelhülle am Setzen Sie die Stromkabelabdeckung über die Stromkabel und befestigen Sie sie dann am Rahmen eventuelle Schmiermittelrückstände Rahmen.
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle B Verlegung im Rahmeninnern (SM-JC41) Ziehen Sie zuerst die Stromkabel für die Kontaktstelle A für die Akkubefestigung, für den Tretlagerschale Umwerfer und das Schaltwerk durch die Rahmenlöcher bis zur Tretlagerschale. TECHNIK-TIPPS Die Stromkabel für die eingebaute Bauart können nur in eine Richtung eingeführt werden.
Seite 53
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle B Schließen Sie die einzelnen Stromkabel SM-JC40/41 an der Kontaktstelle B an. Kontaktstelle B TECHNIK-TIPPS Drücken Sie Stromkabel beim Anschluss ein, bis Sie ein Einrasten fühlen und hören. Fortsetzung auf der nächsten Seite...
Seite 54
Rückseite. Befestigen Sie das Kabel wie abgebildet, nachdem Sie es angeschlossen haben. Umwerfer Akkuhalterung Entfernen Sie das Hinterrad, wenn das Stromkabel schwierig zu befestigen sein sollte. Shimano-Originalwerkzeug TL-EW02 Kabelhalter Verwenden Sie das breitere Ende des Shimano-Originalwerkzeugs TL-EW02 zur Montage des Stromkabels am Kabelhalter. Schaltwerk...
Steckerabdeckung hoch. Schließen Sie den Stecker des E-TUBE-Anschluss [X] Stromkabels mit dem TL-EW02 am E-TUBE-Anschluss [Y] griffseitigen E-TUBE-Anschluss an. Shimano-Originalwerkzeug TL-EW02 Schließen Sie entweder an E-TUBE- Anschluss [X] oder an E-TUBE-Anschluss [Y] an. ANMERKUNG • Beim Greifen des Lenkers oder wenn Die Stecker müssen zusammengedrückt...
Seite 56
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss an den Dual-Control-Schalt-/Bremshebel SW-R671/SW-9071/ST-6871 Bringen Sie bei folgenden Modellen das Stromkabel (das aus dem Bauteil kommt) an Kontaktstelle A Kontaktstelle A an. Shimano-Originalwerkzeug TL-EW02 SW-R671 SW-9071 ST-6871 SW-R610 SW-R610 Shimano-Originalwerkzeug TL-EW02 TECHNIK-TIPPS Die Anschlussform unterscheidet sich nur beim SW-R610.
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Verlegung der Kontaktstelle B und der Stromkabel innerhalb des Rahmens Verlegung der Kontaktstelle B und der Stromkabel innerhalb des Rahmens Ziehen Sie die Stromkabel für den Umwerfer und das Schaltwerk durch das Sitzrohr bzw. die Kettenstrebe. Für Umwerfer Für Schaltwerk Führen Sie die Stromkabel für die...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Montage des Tretlagers Montage des Tretlagers Bei der Montage der Innenhülse in die Innenhülse Tretlagerschale müssen sich die Adapter Stromkabel für den Umwerfer und das Schaltwerk auf der Oberseite der Innenhülse befinden. Montieren Sie die Innenhülse am Adapter Tretlageradapter.
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Montage der Kabeldurchführungen Montage der Kabeldurchführungen Bringen Sie an geeigneten Stellen TECHNIK-TIPPS Kabeldurchführungen für die Stromkabel an. Es gibt zwei Arten von Kabeldurchführungen. Wählen Sie die passende entsprechend der Seite der Kontaktstelle A Öffnung im Rahmen. Geschlossen Kreis: SM-GM01 Geöffnet...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Überprüfen der Anschlüsse Drücken Sie sie am andere Ende, sodass sie einrasten. Schaltwerk Umwerfer Überprüfen der Anschlüsse Setzen Sie nach dem Anschließen der Stromkabel an allen Komponenten den Akku ein und nehmen Sie eine Betriebskontrolle vor. ANMERKUNG Betätigen Sie die Schalttasten und kontrollieren Sie, ob der Umwerfer und das Schaltwerk betätigt werden.
Trennung der Stromkabel Trennung der Stromkabel FD-6870 Entfernen Sie das Stromkabel, indem Sie Shimano-Originalwerkzeug den unteren Teil des Hakens mit dem TL-EW02 breiteren Ende des Shimano- Stromkabel Originalwerkzeugs TL-EW02 fest nach unten halten. ANMERKUNG • Verbinden und trennen Sie den kleinen wasserdichten Anschluss nicht immer wieder.
Seite 62
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Trennung der Stromkabel Entfernen anderer Komponenten Entfernen Sie das Stromkabel, indem Sie den unteren Teil des Hakens mit dem breiteren Shimano-Originalwerkzeug Ende des Shimano-Originalwerkzeugs TL-EW02 fest nach unten halten. TL-EW02 Stromkabel RD-6870 SM-JC40 ANMERKUNG • Verbinden und trennen Sie den kleinen wasserdichten Anschluss nicht immer wieder.
EINSTELLUNG Einstellung des Schaltwerks EINSTELLUNG Einstellung des Schaltwerks Setzen Sie den Akku ein. Stellen Sie die Spannungseinstellschraube Größtes Ritzel B ein. Kleinstes Ritzel Leitrolle Montieren Sie die Kette auf dem Schraube zum Einstellen der kleinsten Kettenblatt und dem größten B-Zugfeder Ritzel und drehen Sie die Kurbel nach hinten.
Seite 65
EINSTELLUNG Einstellung des Schaltwerks Drücken Sie den Knopf an der Kontaktstelle A Kontaktstelle A bis die rote LED leuchtet, LED-Fenster für Taste um in den Einstellungsmodus des Taste Schaltwerks umzuschalten. Rote LED ANMERKUNG Es ist zu beachten, dass das Rücksetzen des RD-Schutzes beginnt, wenn die Taste nach dem Aufleuchten der roten LED weiter gedrückt gehalten wird.
Seite 66
EINSTELLUNG Einstellung des Schaltwerks Betätigen Sie die Schalttaste [X] während dem Drehen der Kurbelgarnitur, um die Leitrolle nach innen zu stellen, bis die Kette am 4. Ritzel streift und ein leichtes Geräusch verursacht. Betätigen Sie danach die Schalttaste [Y] 4 Mal, um die Leitrolle um 4 Stufen nach außen in die Zielposition zu stellen.
Seite 67
EINSTELLUNG Einstellung des Schaltwerks ANMERKUNG Drücken Sie den Knopf an der Kontaktstelle A bis die LED ausgeschaltet Für CS-6800 14-28Z wird, um das Schaltwerk von der Wenn die Unterbrechungen, die während der Einstellbetriebsart in die internen Schaltvorgänge auftreten, problematisch sind, führen Sie eine Justierung Gangschaltbetriebsart umzuschalten.
Seite 68
EINSTELLUNG Einstellung des Schaltwerks Nun die Anschlagschraube einstellen. Einstellung der unteren Anschlag- Schalten Sie das Schaltwerk auf das Untere Anschlag-Einstellschraube Einstellschraube größte Ritzel und ziehen Sie die untere 2-mm-Innensechskantschlüssel Anschlag-Einstellschraube fest, bis sie eben das linke Gelenk berührt. Falls die Schraube zu stark festgezogen TECHNIK-TIPPS wird, wird vom Motor ein Problem festgestellt und die Gangschaltung...
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers Einstellung des vorderen Umwerfers Überprüfung der Schraubenpositionen Die untere Einstellschraube, die obere Untere Einstellschraube Einstellschraube und die Stützschraube Stützschraube befinden sich nahe beieinander. Obere Einstellschraube Kontrollieren Sie, ob Sie die Einstellung mit der richtigen Schraube vornehmen. ANMERKUNG An der oberen Einstellschraube ist keine H-Markierung vorhanden.
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers Untere Einstellung Stellen Sie die Kette auf das kleinste Kleinstes Kettenblatt Kettenblatt und das größte Ritzel. Größtes Ritzel Die untere Einstellschraube mit einem Untere Einstellschraube 2-mm-Innensechskantschlüssel drehen. Kettenführung am Innenblech Kette Nehmen Sie die Anpassung so vor, dass ein Abstand von 0 bis 0,5 mm zwischen der Kette und der Kettenführung am Innenblech besteht.
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers Obere Einstellung Stellen Sie die Kette auf das größte Größtes Kettenblatt Kettenblatt und das kleinste Ritzel. Kleinstes Ritzel Die obere Einstellschraube mit einem Obere Einstellschraube 2-mm-Innensechskantschlüssel drehen. Kettenführung am Innenblech Kette Nehmen Sie die Anpassung so vor, dass ein Abstand von 0,5 bis 1 mm zwischen der Kette und Kettenführung am Außenblech besteht.
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers Elektrische Einstellung der oberen Position Schalten Sie das Schaltwerk auf das Größtes Kettenblatt größte Ritzel. Größtes Ritzel Drücken Sie den Knopf an der Kontaktstelle A Kontaktstelle A bis die rote LED leuchtet, LED-Fenster für Taste um in die Einstellbetriebsart Taste umzuschalten.
Seite 73
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers ANMERKUNG Betätigen Sie die Schalttaste [X] oder [Y]. Bewegen Sie den Umwerfer und das Nehmen Sie die Anpassung so vor, dass Schaltwerk nacheinander in alle ein Abstand von 0 - 0,5 mm zwischen der Gangpositionen. Stellen Sie sicher, dass die Kettenführung nicht die Kette berührt.
EINSTELLUNG Einstellung des Hebelwegs Einstellung des Hebelwegs ST-6870 Gegen den Uhrzeigersinn: Der Hebelweg wird größer. Im Uhrzeigersinn: Der Hebelweg wird kleiner. 2-mm-Innensechskantschlüssel ANMERKUNG Stellen Sie sicher, dass die Bremsen nach dem Einstellen richtig funktionieren. ST-6871 Gegen den Uhrzeigersinn: Der Hebelweg wird größer. Im Uhrzeigersinn: Der Hebelweg wird kleiner.
Netzkabel: Mit Anschluss für Netzkabel verbinden. (So weit wie möglich einschieben) Ladekabel (Separat erhältlich) TECHNIK-TIPPS Dies ist ein speziell für das Laden von Shimano Lithium-Ionen-Akkus entwickeltes Ladegerät (SM-BTR1). Spezialakku (SM-BTR1) Elektrische Kontakte: Wurden diese verändert oder beschädigt, führt dies zu Problemen im Betrieb.
Seite 77
An Kontaktstelle A oder den Ladeanschluss des Informationsdisplays anschließen. TECHNIK-TIPPS • Dies ist ein speziell für das Laden von Shimano Lithium-Ionen-Akkus (SM-BTR2/ BT-DN110/BT-DN110-A) entwickeltes Ladegerät. • Wenn sich Wasser im Anschluss des Produkts gesammelt hat, wischen Sie dieses zunächst ab, bevor Sie den Stecker einstecken.
LADEN DES AKKUS Ladeverfahren Ladeverfahren Externer Typ (SM-BCR1/SM-BTR1) Verbinden Sie den Netzstecker des Ladegeräts mit einer Steckdose. Schieben Sie den Akku (SM-BTR1) so weit TECHNIK-TIPPS wie möglich in das Batterieladegerät (SM-BCR1) ein. Der Ladevorgang dauert bis zu ungefähr 1,5 Stunden. (Die tatsächliche Ladezeit hängt vom Ladezustand des Akkus ab.) Der Ladevorgang ist abgeschlossen, LADEANZEIGE...
Seite 79
LADEN DES AKKUS Ladeverfahren Eingebaut (SM-BCR2/SM-BTR2, BT-DN110/BT-DN110-A) Schließen Sie den Akku an Kontaktstelle A oder das Informationsdisplay an. TECHNIK-TIPPS • Sie können den Akku über ein Netzteil mit USB-Anschluss oder durch Anschließen des Ladegeräts über USB-Stecker an einen PC aufladen. Schließen Sie das Ladekabel an Ladeanschluss Kontaktstelle A oder den Ladeanschluss...
LADEN DES AKKUS Wenn ein Aufladen nicht möglich ist Wenn ein Aufladen nicht möglich ist Externer Typ (SM-BCR1/SM-BTR1) Entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät, trennen Sie den Netzstecker des Ladegeräts von der Steckdose und starten Sie anschließend den Ladevorgang erneut.
Seite 81
LADEN DES AKKUS Wenn ein Aufladen nicht möglich ist Eingebaut (SM-BCR2/SM-BTR2, BT-DN110/BT-DN110-A) Stellen Sie sicher, dass an Ihren PC nur eine Einheit des Typs SM-BCR2 angeschlossen ist. Schließen Sie das Lade- oder USB-Kabel erneut an und starten Sie nochmals den Ladevorgang.
Seite 82
VERBINDUNG UND KOMMUNIKATION MIT DEM PC...
Sie benötigen E-TUBE PROJECT zum Konfigurieren des Systems und zum Aktualisieren der Firmware. Laden Sie E-TUBE PROJECT von unserer Support-Website herunter (http://e-tubeproject.shimano.com). Eine Installationsanleitung für in E-TUBE PROJECT ist auf der Support-Website zu finden. Informationen über die Verwendung von E-TUBE PROJECT auf Ihrem PC finden Sie im Hilfehandbuch für E-TUBE PROJECT.
WARTUNG Wiedereinsetzen der Halterungsabdeckung WARTUNG Wiedereinsetzen der Halterungsabdeckung ANMERKUNG Ersetzen Sie immer die Halterungsabdeckung, wenn der Hebel wie abgebildet vom Fahrrad Notieren Sie sich beim entfernt wurde. Austausch die Markierungen. Die Nasen an der Halterungsabdeckung passen R: für rechts jeweils in einen entsprechenden Schlitz in der L: für links Halterung.
Entfernen Sie mit dem separat Spezialwerkzeug zur Entfernung erhältlichen Shimano-Originalwerkzeug des E-Rings Y6RT68000 den E-Ring. Richten Sie den Teil [2] des Shimano- VORSICHT Originalwerkzeugs auf die Ausbaurichtung des E-Rings aus. Wenn Sie den E-Ring entfernen, kann dieser herausspringen. Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie diesen entfernen.
WARTUNG Montage der Schalteinheit Die Halterung und der Hebelkörper können nach Entfernen der beiden Schalterbefestigungsschraube Schalterbefestigungsschrauben, der Schalter und der Schalterfedern demontiert werden. (Sechsrund [Nr. 5]) Montage der Schalteinheit Kontrollieren Sie, dass die Knöpfe an den Schalterfeder Federn angebracht sind und setzen Sie anschließend die Schalterfedern in die Löcher der Schalteinheit-Einstellplatte ein.
Seite 88
WARTUNG Montage der Schalteinheit Drücken Sie die Schalteinheit mit der Schalteinheit Hand, so dass die Schalterfedern in die Schalttasten [X] [Y] Nuten der Tasten eingreifen, und drücken Sie die Schalttasten [X] und [Y] vollständig hinein. Anzugsdrehmoment Heben Sie den Schalter etwas von der Schaltereinstellplatte ab und kontrollieren Sie, ob das Ende des 0,18 Nm...
Hebelstift bündig ist, um sicher zu stellen, dass der E-Ring richtig in der Nut sitzt. Montieren Sie den E-Ring mit dem Teil [1] Spezialwerkzeug zur Entfernung des Shimano-Originalwerkzeugs. des E-Rings ANMERKUNG Verwenden Sie den entnommenen E-Ring nicht nochmals. TECHNIK-TIPPS Betätigen Sie die Schalttasten [X][Y] und...
WARTUNG Austauschen der Rolle Austauschen der Rolle Tauschen Sie die Schaltrollen mit einem 3-mm-Innensechskantschlüssel 3 mm-Innensechskantschlüssel aus. Anzugsdrehmoment 2,5 - 5 Nm TECHNIK-TIPPS Tragen Sie ausreichend Fett auf die Innenseite des Rollendeckels auf.
WARTUNG Montage der B-Achse Montage der B-Achse Demontage der B-Achse Entfernen Sie den Sperrring der B-Achse Sperrring der B-Achse mit einem Schlitzschraubendreher. ANMERKUNG Gehen Sie beim Entfernen des Sperrrings der B-Achse vorsichtig vor, da die Sicherungsplatte unter der Federkraft herausspringen kann. Verwenden Sie zur Entfernung der Sicherungsplatte eine Zange und bewegen Sie sie in Pfeilrichtung.
Seite 92
WARTUNG Montage der B-Achse Montage der B-Achse Bei der Montage der B-Zugfeder sollten B-Zugfeder Sie das längere Ende der Feder in die Sicherungsplatte Halterungsseite und das kürzere Ende der Feder in die Öffnung auf der Seite ANMERKUNG der Sicherungsplatte einführen. Tragen Sie ausreichend Fett auf die gleitenden Halterungsseite Teile auf (B-Achse, B-Achsenlager, B...
Seite 93
WARTUNG Montage der B-Achse Montieren Sie den Sperrring der B-Achse. Sperrring der B-Achse...
Seite 94
Bitte beachten: Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben jederzeit vorbehalten. (German)