Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Fabia Betriebsanleitung Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radzierkappen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 172.
Abziehen
Vorsichtig die Radzierkappe mithilfe des Drahtbügels aus dem Bordwerkzeug
abbauen
» Abb.
136.
Reifenkontrollanzeige
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 172.
Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe der ABS-Sensoren die Drehzahl und
somit den Abrollumfang der einzelnen Räder. Bei Veränderung des Abrollumfangs
eines Rads leuchtet die Kontrollleuchte
Reifenfülldruck und es ertönt ein akustisches Signal.
Abb. 136
Radzierkappe bei Leichtmetall-
rädern abziehen
Abb. 137
Taste zum Einstellen des Reifen-
druck-Kontrollwerts
im Kombi-Instrument
» Seite
24,
Der Abrollumfang des Reifens kann sich verändern wenn:
der Reifenfülldruck zu gering ist;
die Struktur des Reifens beschädigt ist;
das Fahrzeug einseitig beladen ist;
die Räder einer Achse stärker belastet sind (z. B. bei Anhängerbetrieb oder bei
Berg- oder Talfahrt);
Schneeketten montiert sind;
das Notrad montiert ist;
ein Rad pro Achse gewechselt wurde.
Grundeinstellung des Systems
Nach Änderung des Reifenfülldrucks, nach Wechsel eines oder mehrerer Räder,
Positionsänderung eines Rads am Fahrzeug (z. B. Rädertausch zwischen den Ach-
sen) oder beim Aufleuchten der Kontrollleuchte während der Fahrt, muss eine
Grundeinstellung des Systems wie folgt durchgeführt werden:
Alle Reifen auf den vorgeschriebenen Fülldruck aufpumpen
dauer von Reifen.
Die Zündung einschalten.
Die Symboltaste  
des Drückens der Taste leuchtet die Kontrollleuchte
Systemspeicher gelöscht und die neue Kalibrierung wird gestartet, was mit ei-
nem akustischen Signal und anschließendem Erlöschen der Kontrollleuchte
bestätigt wird.
Wenn die Kontrollleuchte
Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Die Kontrollleuchte
Ist der Reifenfülldruck mindestens eines Rads gegenüber dem gespeicherten
Grundwert erheblich geringer, leuchtet die Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte
Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen und den Fehler beheben lassen.
ACHTUNG
Bei leuchtender Kontrollleuchte
und heftige Lenk- und Bremsmanöver vermeiden. Bei der nächsten Haltemög-
lichkeit umgehend anhalten und die Reifen und deren Fülldruck prüfen.
Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche oder
unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte
aufleuchten.
» Abb. 137
für länger als 2 Sekunden drücken. Während
auf. Gleichzeitig wird der
nach der Grundeinstellung nicht erlischt, liegt ein
leuchtet
blinkt
sofort die Geschwindigkeit reduzieren
verzögert oder gar nicht
» Seite
173, Lebens-
»
.
177
Räder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roomster

Inhaltsverzeichnis