Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Fabia Betriebsanleitung Seite 160

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieselkraftstoff
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 156.
Ihr Fahrzeug kann nur mit Dieselkraftstoff betrieben werden, welcher der Norm
EN 590 (in Deutschland DIN 51628, in Österreich ÖNORM C 1590, in Russland
GOST R 52368-2005 / EN 590:2004) entspricht.
Alle Dieselmotoren können mit dem Dieselkraftstoff mit einem Gehalt von maxi-
mal 7% Biokraftstoff (B7) betrieben werden, der in Deutschland der Norm DIN
52638 (in Österreich C 1590, in Frankreich EN 590) entspricht.
Winterbetrieb - Winterdiesel
In der kalten Jahreszeit den „Winterdiesel" verwenden, der noch bei -20 °C voll
betriebsfähig ist.
In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraftstof-
fe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten aufweisen. Die ŠKODA Part-
ner und die Tankstellen des jeweiligen Landes geben Ihnen Auskunft über die
landesüblichen Dieselkraftstoffe.
Kraftstofffiltervorwärmung
Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus die-
sem Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis
-25 °C Umgebungstemperatur gesichert.
Kraftstoffzusätze
Kraftstoffzusätze, sogenannte „Fließverbesserer" (Benzin und ähnliche Mittel),
dürfen dem Dieselkraftstoff nicht beigemischt werden.
VORSICHT
Bereits eine Tankfüllung von Dieselkraftstoff, der nicht der Norm entspricht,
kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors und der Kraft-
stoff- oder Abgasanlage führen!
Schäden durch die Verwendung von Dieselkraftstoff, der nicht der Norm ent-
spricht, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Wenn irrtümlicherweise ein anderer Kraftstoff als Dieselkraftstoff nach den
oben genannten Normen (z. B. Benzin) getankt worden ist, dann weder den Motor
starten noch die Zündung einschalten! Es droht eine schwerwiegende Beschädi-
gung der Motorteile! Wir empfehlen Ihnen, die Reinigung der Kraftstoffanlage von
einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
158
Betriebshinweise
Wasseransammlungen im Kraftstofffilter können zu Motorlaufstörungen füh-
ren.
Ihr Fahrzeug ist nicht für die Verwendung von Biokraftstoff (RME) angepasst,
deshalb darf dieser Kraftstoff nicht getankt und gefahren werden. Die Verwen-
dung von Biokraftstoff (RME) kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile
des Motors oder der Kraftstoffanlage führen.
Die vorgeschriebenen Motorölwechselintervalle sind einzuhalten.
Motorraum
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Motorraumklappe öffnen und schließen
Motorraumübersicht
Kühlerlüfter
Scheibenwaschanlage
ACHTUNG
Bei Arbeiten im Motorraum können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- oder
Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten
Warnhinweise und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbedingt beach-
tet werden. Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich!
ACHTUNG
Vor Beginn der Arbeiten im Motorraum sind die folgenden Hinweise zu beach-
ten.
Den Motor abstellen und den Zündschlüssel herausziehen.
Die Handbremse fest anziehen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in die Leerlaufstellung
schalten, bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe den Wählhebel in Stel-
lung P stellen.
Den Motor abkühlen lassen.
Niemals die Motorraumklappe öffnen, wenn Sie sehen, dass Dampf oder
Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - es besteht Verbrühungsgefahr! War-
ten, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr austritt.
160
161
161
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roomster

Inhaltsverzeichnis