Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Fabia Betriebsanleitung Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reichweite der Sensoren
Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 160 cm zum Hindernis
(Bereich
» Abb.
98). Mit der Verringerung des Abstands verkürzt sich das Inter-
A
vall zwischen den Tonimpulsen.
Ab einer Entfernung von ca. 30 cm (Bereich
reich. Ab hier sollten Sie nicht weiter rückwärts fahren!
Bei Navigationssystemen und einigen werkseitig eingebauten Radios wird der
Abstand zum Hindernis gleichzeitig im Display grafisch dargestellt, siehe Bedie-
nungsanleitung des Radios bzw. des Navigationssystems.
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung beginnt die Sig-
nalisierungsgrenze des Gefahrenbereichs - Dauerton - 5 cm weiter entfernt vom
Fahrzeug. Die Fahrzeuglänge kann sich durch eine eingebaute abnehmbare An-
hängevorrichtung vergrößern.
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängervorrichtung werden bei An-
hängerbetrieb die Sensoren hinten deaktiviert.
Einparkhilfe aktivieren und deaktivieren
Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärts-
gangs automatisch aktiviert. Dies wird durch ein kurzes akustisches Signal bestä-
tigt.
Die Einparkhilfe wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs deaktiviert.
Geschwindigkeitsregelanlage
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Geschwindigkeit speichern
Gespeicherte Geschwindigkeit ändern
Geschwindigkeitsregelanlage vorübergehend abschalten
Geschwindigkeitsregelanlage vollständig ausschalten
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit, hö-
her als 25 km/h, konstant, ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss.
Das erfolgt jedoch nur in dem Umfang, wie es Motorleistung bzw. Motorbremswir-
kung zulassen.
) ertönt ein Dauerton - Gefahrenbe-
B
Bei der aktivierten Geschwindigkeitsregelanlage leuchtet die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem
Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn,
Rollsplitt) nicht benutzt werden - Unfallgefahr!
Die gespeicherte Geschwindigkeit darf nur dann wieder aufgenommen wer-
den, wenn sie für die gerade bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu hoch
ist.
Um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Geschwindigkeitsregelanlage zu
verhindern, ist die Anlage nach Benutzung immer zu deaktivieren.
VORSICHT
Beim Fahren auf Strecken mit höherem Gefälle kann die Geschwindigkeitsregel-
anlage die Geschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Eigengewicht des
Fahrzeugs erhöht sich die Geschwindigkeit. Daher ist rechtzeitig in einen niedrig-
eren Gang zu schalten oder das Fahrzeug mit der Fußbremse abzubremsen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann die Geschwindigkeitsregelanlage nicht
eingeschaltet werden, wenn der erste Gang oder der Rückwärtsgang eingelegt
ist.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe kann die Geschwindigkeitsregel-
anlage nicht eingeschaltet werden, wenn sich der Wählhebel in der Position P, N,
oder R befindet.
Die Geschwindigkeitsregelanlage kann sich beim Eingriff einiger bremsunters-
tützender Assistenzsysteme (z. B. ESC), beim Überschreiten der höchstzulässigen
Motordrehzahl u. Ä. automatisch ausschalten.
116
116
116
116
115
Assistenzsysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roomster

Inhaltsverzeichnis