1
Sicherheit
1.1
Allgemeine Hinweise
1.1.1
Grundsätzliches
Der Bewehrungssucher entspricht dem neuesten Stand
der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln.
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerksam durch.
1.1.2
Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Bewehrungssucher dient zur zerstörungsfreien
Or tung, Messung der Betondeckungen und des Durch-
mes sers von Bewehrungsstäben.
1.2
Haftung
Grundsätzlich gelten unsere «Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen». Gewährleistungs- und Haftungs-
an sprüche bei Personen- und Sachschäden sind aus-
geschlossen, wenn sie auf einen oder mehrere der fol-
genden Ursachen zurückzuführen sind:
- Nicht bestimmungsgemässe Verwendung des Beweh-
rungssuchers
- Unsachgemässe Inbetriebnahme und Bedienung des
Bewehrungssuchers
- Eigenmächtige bauliche Veränderungen am Beweh-
rungssucher
2
Sicherheit
- Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung,
Unfall, Vandalismus und höhere Gewalt
1.3
Sicherheitsvorschriften
1.3.1
Nicht zugelassene Bediener
Personen, die mit der Bedienungsansleitung nicht ver-
traut sind, dürfen den Bewehrungssucher nicht oder nur
unter Aufsicht bedienen.
1.3.2
Sicherheitssymbole
Die folgenden Symbole finden Sie bei allen wichtigen
Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung.
Achtung!
Dieser Hinweis warnt Sie vor materiellen
Schäden sowie vor finanziellen und strafrecht-
lichen Nachteilen (z.B. Verlust der Garantie-
rechte, Haftpflichtfälle usw.).
Hier finden Sie wichtige Hinweise und Informa-
tionen.
1.4
Angewandte Normen und
Vorschriften
SN 505 262 / DIN 1045 / DGZfP B2 / BS 1881: Part 204
© 2007 Proceq SA