Kann die Ursache nicht behoben werden und sollte wiederholt eine
Abweichung von über 15% auftreten, ist eine Werkskalibrierung nötig.
8
Messen
8.1 Vorbereitungen
Mit dem Teleskopgriff des Zehntner ZRM 6010 können Messungen auf der Strasse
und im Labor komfortabel durchgeführt werden.
Nach Entnahme des Zehntner ZRM 6010 aus dem Koffer kann die Länge des
Teleskopgriffs auf die richtige Länge eingestellt und der Haltegriff in den richtigen
Winkel gedreht werden. Für Änderungen der Länge muss der Höhenverstellknopf
gedrückt werden, für Änderungen des Winkels von Haltegriff und Display muss der
Entriegelungsdrehknopfs gedreht werden. Der Teleskopgriff muss in der
gewünschten Position einrasten.
Bevor das Gerät in den Transportkoffer gelegt wird muss der Teleskopgriff
eingefahren und horizontale Position gebracht werden.
Bei Kalibrierresultaten mit Abweichungen
grösser als 15 % zeigt das Gerät
"Kalibrierung nicht in Ordnung" an. Gründe
dafür können ein beschädigter oder
verschmutzter Standard oder ein
verschmutztes Optik-Fenster sein. Solche
Kalibrierung sollten durch
und die Ursache behoben werden (siehe
Kapitel 7.2 „Reinigung des
Kalibrierstandards").
Die Daten zum Kalibrierstandard für R
können unter
"Geometrie wählen" betrachtet werden. Nach
Klicken auf "Kalibrieren" kann mit "Ein" oder
"Aus" die gewünschte Geometrie
aktiviert/deaktiviert werden.
Seite 20
verworfen
,
,
und
L