Betondeckungen der 1. und 2. Lage
vorgewählter Stabdurchmesser
y-Meterskala
Fig. 5.6
Beispiel für ein gemessenes Objekt
Einstellungen
Siehe auch «Einstellungen» auf Seite 7.
• Geben Sie den Stabdurchmesser der ersten Lage ein.
• Geben Sie die Objektnummer ein.
• Geben Sie beim Menüpunkt «Nachbarstab-Korrektur»
den Stababstand ein, falls die Korrektur benötigt wird.
Die «2-Lagen-Korrektur» kann von dieser Funktion nicht
benützt werden.
• Geben Sie die Grösse der Messfläche («MENU» →
«Grundeinstellungen» → «Fläche für Scannen») ein.
• Wählen Sie die Messfunktion «Bewehrung scannen».
• Drücken Sie die Taste START.
16
Messung
x-Meterskala
Cursor
1. Lage
2. Lage
Fahrrichtung der Sonde
Folgendes Messbild erscheint:
Fig. 5.7
Messbild «CyberScan»
• Orten Sie innerhalb der Messfläche einen Stab der
ersten Lage, und markieren Sie ihn genau. Anschlie-
ssend zeichnen Sie die linke bzw. obere Begrenzung
der Messfläche parallel zum vorher markierten Stab
auf das Betonelement.
Fahrrichtung:
Bei der Mobilsonde ist die Seite vorne, wo sich
das einzelne Rad befindet.
© 2007 Proceq SA