Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1: Einleitung - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einleitung
Der SolarLog1000 stellt die neueste Generation der SolarLog-Reihe dar. Aufbauend auf der
Web-Technologie der bisherigen Geräten wurden die vielen Wünsche und Anregungen konse-
quent umgesetzt und in diesem Gerät verwirklicht.
Das Display mit moderner Touchscreen Bedienung und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
eröffnen ungeahnte Möglichkeiten. Das neue Gehäuse-Design ist nicht nur formschön sondern
auch praktikabel. So können alle Kabelzuführungen verdeckt durchgeführt werden, im güns-
tigsten Fall auch völlig unsichtbar nach hinten.
Der SolarLog1000 ist ein Gerät, das eine Vielfalt von Wechselrichtern gleichzeitig direkt an
seinen beiden Datenschnittstellen unterstützt. Umweltdaten wie Einstrahlung und Temperatu-
ren, sogar Windmessungen können erfasst werden. Die Daten können Sie bei Bedarf auch auf
einen USB-Stick abziehen und am PC in Ruhe grafisch analysieren.
Durch den integrierten S
-Impulszähleranschluss können auch digitale Stromzähler, und damit
0
auch der Stromverbrauch erfasst werden. Der SolarLog berechnet dann automatisch eine Ener-
giebilanz, die auch den Strom-Eigenverbrauch berücksichtigt.
Nicht zuletzt können an den SolarLog1000 auch Großdisplays angeschlossen werden, zum
einen über den S0-Impulsausgang oder, parallel zum Wechselrichter, über RS485-Schnittstelle.
Optional verfügbar ist der SolarLog1000 auch mit Bluetooth-Modul und kann damit SMA-
Wechselrichter der neuesten Generation auch drahtlos anbinden.
All diese Möglichkeiten sollen dazu beitragen, dass Ihre Photovoltaikanlage über lange Zeit
den gewünschten Ertrag erzielt und Probleme schnell erkannt und gelöst werden.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches Arbeiten mit dem SolarLog1000 und
viele sonnige und ertragreiche Tage.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis