Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose; Meldungen - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display Menüführung
„Gesamtgrafik" aufgerufen werden.
Wird direkt ein Jahresbalken angeklickt, wird in die Jahresgrafik gewechselt mit dem entspre-
chendem Jahresdatum.
Die Legende zeigt die wichtigsten Parameter als Zahlenwert an:
CO2
Der insgesamt eingesparte CO2-Wert
Emittel
Der Mittelwert aller Jahre
Emin
Niedrigster Jahresertrag
Eist
Der gesamte Ertrag
Espez
Spezifische Energie = Gesamtertrag kWh / Anlagengröße kWp
Emax
Höchster Jahresertrag

3.4.2 Diagnose

Unter Diagnose kann der Anlagenzustand im Detail abgefragt werden.

3.4.2.1 Meldungen

Der SolarLog erzeugt Meldungen je nach Konfiguration bei Fehlersituationen und Störungen oder auch
nur um den aktuellen Tagesertrag mitzuteilen. Jede Meldung kann als Email oder SMS versendet wer-
den. Zusätzlich werden alle Meldungen in einem Speicher zwischengelagert und stehen am Display zur
Abfrage bereit. Es können die letzten 50 Meldungen abgerufen werden. Weiterhin quittiert der Aufruf
der Meldungsliste ein angezogenes Relais, welches über die Anlagenüberwachung geschalten wurden.
Beispiel:
Es wurde in der Wechselrichter-Konfiguration hinterlegt, dass ein WR-Ausfall das Relais einschaltet.
Fällt nun der WR aus, zieht das Relais an. Es bleibt solange angezogen, bis man den Dialog „Meldun-
gen" aufruft. Dies quittiert sozusagen den Fehler.
Da üblicherweise alle Meldungen parallel auch als Email verschickt werden, ist die dazugehörige Mel-
dung dann auch in der Meldeliste gespeicht. So kann dann nachträglich der Auslösgrund für das Relais
ermittelt werden.
In der Meldungsliste werden gespeichert:
Datum und Zeitpunkt des Ereignisses
Ereignistyp. Folgende Ereignistypen gibt es:
„Tagesertrag", „Leistungsüberwachung"," WR-Status/Fehler", „WR-Offline", „Alarmkontakt"
Versandart „Email", „SMS" oder „---" (kein Versand)
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis