Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius - Ig15-60 (Hv) Und Ig35+ Bis Ig150+ Mit Comcard; Installation Fronius-Comcard; Kommunikationsadresse; Verkabelung - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fronius – IG15-60 (HV) und IG35+ bis IG150+ mit ComCard
2.7 Fronius – IG15-60 (HV) und IG35+ bis IG150+ mit ComCard
Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser unter
Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Fronius-Handbuches.
Bevor der SolarLog1000 an den Wechselrichter angeschlossen werden kann, muss eine
Schnittstellenplatine, eine sogenannte „ComCard", eingebaut werden.

2.7.1 Installation Fronius-ComCard

Die ComCard kann wahlweise ab Werk in den Wechselrichtern bereits vorinstalliert sein oder
auch nachträglich als „ComCard retrofit" eingebaut werden.
Hinweis: Für den Einbau muss der Wechselrichter geöffnet werden. Bitte folgen Sie unbedingt
den Richtlinien aus dem Fronius-IG-Handbuches Ihres Wechselrichters!
Der Einbau der ComCard ist sehr detailliert im Wechselrichter-Handbuch beschrieben, folgen
Sie allen Anweisungen dort.
Wir empfehlen zwischen der installierten ENS-Karte und der ComCard einen Steckplatz frei zu
lassen.

2.7.2 Kommunikationsadresse

Jedem Wechselrichter muss eine eigene Kommunikations-Adresse vergeben werden. Es emp-
fiehlt sich die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3, usw. Diese Ein-
stellung wird am Bediendisplay durchgeführt. Folgen Sie dazu den Anweisungen des Fronius-
Handbuches aus dem Kapitel „Bedienkonzept", Abschnitt „Das Setup-Menü".

2.7.3 Verkabelung

Die Verkabelung der einzelnen Wechselrichter untereinander erfolgt durch herkömmliche Netz-
werk-Kabel, die mit einem RJ45-Stecker ausgerüstet sind.
Jede ComCard verfügt über zwei RJ45-Buchsen, die jeweils mit „IN" und „OUT" gekenn-
zeichnet sind. Es ist sehr wichtig, dass die richtige Reihenfolge der Verkabelung eingehalten
wird, ansonsten kommt kein Datenaustausch zustande.
Achtung! Der SolarLog verfügt ebenfalls über eine RJ45-Buchse. Auf keinen Fall darf diese
Buchse mit den RJ45-Buchsen des Wechselrichters verbunden werden. Dies könnte den Solar-
Log zerstören!
Da Fronius eine RS422-Schnittstelle verwendet kann auf SolarLog-Seite nur der 6-pol.
RS422-B Anschluss benutzt werden.
Hinweis: Wir empfehlen das fertig vorkonfektionierte Fronius-Datenkabel, das als Zubehör
erhätlich ist. Dem Kabelsatz liegt auch ein Abschlussstecker bei (der kein Endwiderstand ist!)
Wird das Kabel selbst konfektioniert, dann verwenden Sie folgende Anschlussbeschaltung:
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis