Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch Seite 62

Anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je nach Wechselrichterhersteller und auch Typ des Wechselrichters können die Eingabemög-
lichkeiten variieren.
Nummer
Neue Nummer
Gerätebezeichnung
Seriennummer
Bezeichnung
Im Dialog 2 kann nun die angeschlossene Modulleistung angegeben werden. Je nach Typ des
Wechselrichers kann hier die Gesamtleistung oder die String-Leistung konfiguriert werden.
Bitte geben Sie hier die exakten Leistungsdaten fehlerfrei an, da anhand dieser Werte die Leis-
tungsüberwachung der Anlage erfolgt.
Modulfeld
Angeschl.Modul-
leistung
Bezeichnung
62
Hier können die weiteren Wechselrichter aus einer Liste heraus ausgewählt
werden.
(Nur sichtbar bei bestimmten WR-Herstellern)
Da die SMA und Danfoss-Wechselrichter keine am WR-Display einstellbare
Adressnumer haben, ist die Reihenfolge der Wechselrichter nach der Erken-
nung nach der Seriennummer sortiert, was mehr oder weniger zufällig ist und
evtl. nicht der gewünschten Adressierung entspricht. Daher kann hier die
momentante Position auf eine andere geändert werden.
Hinweis: Es wird empfohlen die Änderung sofort nach der Wechselrichterer-
kennung durchzuführen, da bereits geloggte Daten nicht auf die neue Position
transferiert werden. Muss eine größere Anzahl WR umsortiert werden, sollte
der Dialog „WR-Reihenfolge" über die Web-Oberfläche am PC verwendet
werden.
/
Je nach Wechselrichterhersteller unterschiedlich.
Hier kann eine beliebige Bezeichnung gewählt werden, die in den meisten
Auswahldialogen am Display oder am PC angezeigt werden.
Über die Modulfeldnr. können gleichartige Strings/WR zugeordnet werden.
Nur Strings/WR mit gleicher Modulfeldnr. werden in der Anlagenüberwa-
chung gegeneinander abgeglichen.
Beispiel: 4 Wechselrichter sind an Module mit Ost-Ausrichtung angeschlossen
und 3 Wechselrichter an Module mit West-Ausrichtung. Die Modulfeldnr. der
„Ost-WR" sollte nun „1" sein, die der West-Ausrichtung „2". Dieser Parame-
ter ist wichtig für den Leistungsvergleich der WR untereinander.
Hier muss für den Wechselrichter oder String (nur bei Multistring-Wechsel-
richtern) die exakte Modulleistungssumme angegeben werden.
Bei 28 x 160Watt Modulen = 4480
Die Stringbezeichnung, die auf der Homepage oder in der PC-Ansicht ange-
3 Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis