Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselrichtererkennung - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display Menüführung
Hier wird ein evtl. an den S0-Eingang angeschlossener Stromzähler aktiviert. Diese Angabe ist
wichtig, da der Stromzähler wie ein virtueller „Wechselrichter" vom SolarLog1000 verwaltet
wird. Ein „Stromzähler-Wechselrichter" hat später immer die Nummer 1, alle weiteren
„echten" Wechselrichter folgen danach.
Da die Anfangskonfiguration eine schnelle Führung zu einem lauffähigen und einsatzbereitem
System sein soll, kann man nun hier direkt zum Dialog „Wechselrichtererkennung" springen.
Alle vorher eingestellten Daten werden automatisch gespeichert.

3.4.4.2 Wechselrichtererkennung

Die „Wechselrichtererkennung" dient dazu, alle am SolarLog1000 angeschlossenen Wechsel-
richter zu erfassen und Adressnummern zuzuordnen. Vorher muss im Dialog „Anfangskonfigu-
ration" definiert werden welche Schnittstellen mit welchen Wechselrichtern grundsätzlich
belegt sind. Anzahl und Typ der Geräte wird nun hier automatisch erfasst. Anhand der Anzahl
und Typ der Geräte wird der Speicher im SolarLog optimal aufgeteilt um möglichst langfristige
Datenspeicherung zu erzielen. Ändert sich später die Anzahl der Wechselrichter muss die
interne Datenbank umformatiert werden, je nach bereits eingelagerten Daten ein recht aufwen-
diger und langwieriger Vorgang.
Bei der Erst-Erkennung stellt sich folgender Dialog ein:
Jetzt nun auf „Starten" drücken und es wechselt in die Übersicht:
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis