Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis - Piggyback Mischbetrieb; Bluetooth-Betrieb; Spezial-Rs485-Piggyback (Hersteller: Solare Datensysteme Gmbh) - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.1 Hinweis – PiggyBack Mischbetrieb
Das Spezial-RS485-PiggyBack kann auch im Mischbetrieb zu den Original-SMA-PiggyBacks
bzw. Data-Moduls betrieben werden. Dazu muss ebenfalls eine 4-adrige Verkabelung durchge-
führt werden. Allerdings darf Klemme 2 (Gelb-SolarLog) nicht an Klemme 3 (Wechselrichter
mit Original-PiggyBack/Data-Modul) angeschlossen werden!

2.4.2 Bluetooth-Betrieb

Hinweis:
1. Der Bluetooth-Betrieb ist nur möglich wenn das optionale Bluetooth-Modul im Solar-
Log1000 eingebaut ist.
2. Derzeit unterstützen nur die Wechselrichter SMA-SB3000/4000/5000-20 den drahtlo-
sen Bluetooth Betrieb (Stand Mai 2009)
Für den Bluetooth-Betrieb ist keinerlei Vorbereitung seitens der Wechselrichter nötig. Derzeit
können maximal 7 SMA-Bluetooth-Wechselrichter über den SolarLog1000 ausgelesen werden.
Die Erkennung möglichst in dem Raum vornehmen, in dem die WR montiert sind. Dadurch
werden Erkennungsfehler durch mangelnde Reichweite ausgeschlossen. Anschließend kann
dann der SolarLog testweise auch weiter entfernt ausprobiert werden. Eine Anzeige der Signal-
stärke ist leider nicht möglich.

2.4.3 Spezial-RS485-PiggyBack (Hersteller: Solare Datensysteme GmbH)

Hinweis: Hier wird eine 4-polige Verkabelung benötigt!
Das Spezial-PiggyBack ist ein einfacher RS485-Schnittstellenwandler ohne Controller und
ohne eigene "Intelligenz". Durch die einfache und robuste Bauart kann ein Störverhalten des
Wechselrichters ausgeschlossen werden. Bei ordnungsgemäßem Einbau und Einhaltung der
Installationsvorschriften bleiben die technischen Daten und Eigenschaften des WR unverändert.
Das PiggyBack ist galvanisch getrennt und hat einen 6,5 kV Isolationsschutz. Jedes PiggyBack
durchläuft einzeln einen kompletten Funktionstest an einem SMA-Wechselrichter.
Hinweis: Das Spezial-PiggyBack darf ausschließlich nur zusammen mit dem SolarLog1000
betrieben werden.
Die Spezial-RS485-PiggyBacks sind kompatibel zu den Wechselrichtern des Typs
SB-SunnyBoy (nicht aber zu den SB-3000/4000/5000TL-20 NextGeneration, hier muss
das Original-SMA-RS485-Data-Modul verwendet werden)
SMC-SunnyMiniCentral
SWR (ab BJ.2001). Evtl. muss für den Einbau des PiggyBacks das Display ausgebaut wer-
den. Dieses „Platzproblem" ist aber auch bei Original-SMA-PiggyBacks vorhanden.
Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des beiliegenden Zubehörs:
1 St. Isolierschlauch f.Datenleitung
1 St. Jumper
16
2 Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis