Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassereinheit, Helferinelement; Schwenkmöglichkeit Der Speischale; Wassermenge Regeln; Amalgam-Rotor - Sirona C1+ Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13 Wassereinheit, Helferinelement

13.1 Schwenkmöglichkeit der Speischale
13
Wassereinheit, Helferinelement
13.1
Schwenkmöglichkeit der Speischale
13.2

Wassermenge regeln

13.3

Amalgam-Rotor

C
Amalgam
#
46
C
12:30
Desinf.
Die Speischale an der Wassereinheit kann manuell um
ca. 110mm in Richtung Patientenstuhl geschwenkt
werden.
Kollisionsschutz
Bei eingeschwenkter Speischale sind alle
Stuhlbewegungen verriegelt. Wird eine Programmfahrt
gestartet, so fährt zuerst die Speischale in die
Ausgangsstellung zurück, bevor der Stuhl in die
programmierte Position fährt. Beim Betätigen einer
Taste für die Einzelverstellung des Stuhles schwenkt
ebenfalls zuerst die Speischale zurück und wenn die
entsprechende Taste dann noch gedrückt ist, verfährt
der Stuhl.Wenn die Speischale während der Stuhlfahrt
eingeschwenkt wird, so erfolgt ein Programmabbruch.
Die Regelung der Wassermenge für die Rundspülung
wird durch den Techniker bei der Installation eingestellt.
Die Anzeige Amalgam erscheint, wenn der
Amalgam-Rotor ausgetauscht werden muss, siehe
Wartungsanweisung.
Ein Dauerton zeigt an, dass der Rotor gefüllt ist und
nicht mehr korrekt arbeitet.
Ein Intervallton zeigt einen Fehler an. Die
Wasserzufuhr wird unterbrochen.
Schalten Sie das Gerät AUS und wieder EIN. Wenn
nach mehrmaligem AUS- und EINschalten der Fehler
immer noch angezeigt wird, rufen Sie bitte Ihren
Techniker.
HINWEIS: Der im Amalgamabscheider befindliche
Rotor muss unabhängig vom Aufleuchten der Anzeige
Amalgam mindestens einmal pro Jahr getauscht
werden, andernfalls können unangenehme
Geruchsentwicklungen entstehen.
Sirona Dental Systems GmbH
+
Gebrauchsanweisung C1
59 06 446 D 3386
D 3386.201.01.08.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis