Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riemenübertragung - Stiga PARK 4WD PRO 23 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK 4WD PRO 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
3. Ziehen Sie den Filter (24:G) aus der Hülse her-
aus.
4. Kontrollieren Sie, ob die Gummidichtung
(24:H) am Filterboden intakt ist.
5. Montieren Sie den neuen Filter und die Feder in
der Hülse. Führen Sie den Filter ein, bis er in
der Hülse einrastet.
6. Montieren Sie die Einheit wieder im Tank. Die
Oberseite der Filterhülse sollte in der Ausspa-
rung der Tankoberseite einrasten.
5.6.4 Einfüllen
1. Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen der 4 Ab-
lassschrauben intakt sind. Siehe Abb. 22. Mon-
tieren Sie diese Schrauben wieder.
Anzugsdrehmoment: 15-17 Nm.
2. Befüllen Sie den Ölbehälter mit dem neuen Öl.
3. Kontrollieren Sie, ob sich der Auskopplungshe-
bel (6:R) in der äußeren Position befindet (Be-
triebsstellung).
Wenn der Motor in geschlossenen Räu-
men betrieben werden soll, muss die
Vorrichtung für die Abgasabsaugung
mit dem Auspuff des Motors verbun-
den sein.
4. Bereiten Sie einen geeigneten Behälter mit dem
neuen Öl vor.
ACHTUNG! Das Öl wird äußerst schnell in
das System gesaugt. Der Behälter muss stets
befüllt sein. Es darf keine Luft eingesaugt
werden.
5. Befüllen Sie den Ölbehälter mit dem neuen Öl.
6. Motor anlassen und im Leerlauf betreiben. Fül-
len Sie nachträglich Öl in den Behälter, bis der
Ölstand zur Markierung reicht.
7. Remontieren Sie den Öleinfülldeckel und
schließen Sie die Motorhaube.
8. Bringen Sie die Antriebsachsenventile gemäß
Abb. 25 wieder in ihre ursprüngliche Stellung.
9. Fahren Sie das Gerät 8-10 m nach vorn und 8-
10 m nach hinten. Ist das Gerät mit einer hy-
draulischen Servolenkung ausgestattet, drehen
Sie das Lenkrad vollständig in die eine und an-
dere Richtung.
10.Wenn das Gerät mit einem hydraulischen Ge-
räteheber ausgerüstet ist, führen Sie 3 bis 4
Hubbewegungen aus.
11.Justieren Sie den Ölstand im Behälter.
5.7 RIEMENÜBERTRAGUNG
Überprüfen Sie nach 5 Betriebsstunden, ob sämt-
liche Riemen intakt und unbeschädigt sind.
5.8 LENKUNG
Die Lenkung ist nach 5 Betriebsstunden zu kont-
rollieren/nachzustellen. Anschließend ist dies alle
100 Betriebsstunden zu wiederholen.
DEUTSCH
5.8.1 Kontrolle
Drehen Sie das Rad mit kurzem ruckartigen Zie-
hen nach vorn und hinten. Es darf kein mecha-
nisches Spiel an den Lenkketten vorliegen.
5.8.2 Einstellung
Justieren Sie die Lenkketten bei Bedarf wie folgt:
1. Stellen Sie das Gerät auf geradeaus ein.
2. Justieren Sie die Lenkketten mit den zwei Mut-
tern, die sich unter dem Knicklenkpunkt befin-
den. Siehe Abb. 26.
3. Justieren Sie beide Muttern gleich und so weit,
bis kein Spiel mehr vorliegt.
4. Fahren Sie das Gerät zur Probe geradeaus und
überprüfen Sie, ob sich das Rad nicht schräg ge-
stellt hat.
5. Ist das Rad schräggestellt, lösen Sie die eine
Mutter und ziehen Sie die andere Mutter an.
Die Lenkketten nicht zu stark spannen. Die Len-
kung wird dann schwergängig und der Verschleiß
der Ketten nimmt zu.
5.9 BATTERIE
Säure, die mit Augen oder Haut in Kon-
takt kommt, verursacht schwere Verlet-
zungen. Ist ein Körperteil mit Säure in
Kontakt geraten, sofort mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsu-
chen.
Bei der Batterie handelt es sich um ein ventilge-
steuertes Modell mit 12 V Nennspannung. Eine
Kontrolle oder Auffüllung der Batterieflüssigkeit
ist weder möglich noch nötig. Die einzige erfor-
derliche Wartungsmaßnahme besteht in der Aufla-
dung, z.B. nach einer langen Lagerung.
Vor ihrer ersten Verwendung muss die
Batterie vollständig aufgeladen wer-
den. Sie ist darüber hinaus stets in voll-
geladenem Zustand zu lagern. Wird die
Batterie in entladenem Zustand gela-
gert, treten schwerwiegende Schäden
auf.
5.9.1 Laden per Motor
Die Batterie kann in erster Linie mithilfe des Mo-
torgenerators aufgeladen werden. Gehen Sie dabei
wie folgt vor:
1. Montieren Sie die Batterie im Gerät gemäß der
folgenden Anleitung.
2. Stellen Sie das Gerät im Freien auf oder montie-
ren Sie eine Absaugvorrichtung für Abgase.
3. Starten Sie den Motor gemäß der Gebrauchsan-
weisung.
4. Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung
für die Dauer von 45 Minuten.
5. Stellen Sie den Motor ab. Die Batterie ist nun-
mehr vollständig aufgeladen.
DE
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Park 4wd pro 20Park 4wd pro 16Park 4wd pro svan

Inhaltsverzeichnis