Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornstein - eta PelletsUnit 7 Bedienunganleitung

7 bis 15 kw pelletskessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PelletsUnit 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schornstein

Schornsteinsanierung, bevor es zu spät ist
Gegenüber alten Heizkesseln haben moderne
Heizkessel höhere Wirkungsgrade und damit
kleinere Abgasmengen und deutlich tiefere
Abgastemperaturen.
Besonders Kamine mit „zu großem Querschnitt"
(über 15 cm) werden nicht mehr ausreichend
beheizt. Das in den Abgasen enthaltene Wasser
kondensiert im Kamin und zerstört so alte, gemau-
erte Schornsteine zwar nur sehr langsam aber dafür
unaufhaltsam.
Auch sind bei einem zu großen Kamindurchmesser
Austrittgeschwindigkeit und Temperatur zu gering.
Es fehlt dem Abgas dann die notwendige Energie
um aufzusteigen und im Extremfall kann der Rauch
entlang des Daches herab fallen.
Ist Ihr Kamin nicht feuchteunempfindlich ausge-
kleidet oder sein Durchmesser zu groß, dann ist eine
Sanierung mit einem feuchteunempfindlichem (FU)
Innenrohr erforderlich. Auch enge Kamine sind mit
Edelstahlrohren sanierbar.
Bedenken Sie bitte auch, die Lebensdauer von
Schornsteinen ist begrenzt. Bei rechtzeitiger Sanie-
rung, wenn die Kaminwand noch nicht zerstört
ist, ist eine Sanierung mit einem eingezogenen
Rohr schnell und einfach möglich. Hat das Abgas-
kondensat einmal die Mörtelfugen durchdrungen,
muss der Rauchfang zur Gänze abgetragen und neu
errichtet werden.
Dichtes Verbindungsrohr zum Schornstein
Das Abgasrohr sollte unbedingt dicht sein. Steck-
nähte können mit Hitze beständigem Silikon 300°C
und/oder Reinaluklebeband abgedichtet werden
um ein Austreten von Staub und Abgas sicher zu
verhindern.
Technische Anforderungen an den Kamin
finden sie in der Montageanleitung (ein von dieser
Bedienungsanleitung getrenntes Heft)
8
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
www.eta.co.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletsunit 11Pelletsunit 15Pu11Pu15Pu7

Inhaltsverzeichnis