Wartung durch den Fachmann
Antriebsketten für Einschub, Reinigung und Rost
Die Antriebskette für den Einschub mit Sprühöl
schmieren und die Kettenspannung prüfen. Durch
Verschieben des Motors wird die Kette gespannt.
Die Antriebskette für den Rost- und Reinigungsan-
trieb mit Sprühöl schmieren. Dazu die Entaschung
durch Drücken der Taste
die Kette in Bewegung und kann vollständig
geschmiert werden.
Aschebox-Positionsschalter und Dichtungen
Den Positionsschalter für die Aschebox auf Funktion
prüfen. Beide Dichtungen für die Aschebox kont-
rollieren und gegebenenfalls erneuern.
Messblende und Schläuche beim
Differenzdrucktransmitter prüfen
Bei ausgeschaltetem Kessel und abgezogenen
Schläuchen am Differenzdrucktransmitter muss ein
Messwert von 0 Pa angezeigt werden. Andernfalls
ist eine Kalibrierung der Messblende notwendig,
siehe Seite 20.
Die Schläuche des Differenzdrucktransmitters
am Lufteintritt kontrollieren und gegebenenfalls
ausblasen. Die Schläuche dürfen nicht geknickt und
nicht gekreuzt sein.
Wärmetauscherrohre kontrollieren
Den Wärmetauscherdeckel abnehmen.
Die Wärmetauscherrohre auf Verpechung prüfen.
Wenn diese verpecht sind, mit unserem Kunden-
dienst Kontakt aufnehmen.
Lambdasonde kalibrieren
Ist keine Emissionsmessung möglich, muss bei
offenem Wärmetauscherdeckel die Lambdasonde
kalibriert werden, siehe Seite 19.
18
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
starten, damit geht
Dichtung kontrollieren,
Wärmetauscherdeckel schließen
Die Dichtung des Wärmetauscherdeckels kontrol-
lieren, gegebenenfalls tauschen, und den Wärme-
tauscherdeckel schließen.
Emissionsmessung durchführen
Die Emissionsmessung mit einem Messgerät am
Kessel durchführen, siehe Seite 6.
Mit der Taste
den Kessel in den Emissions-
messbetrieb schalten. Der Kessel geht in den Heiz-
betrieb und die Verbraucher werden eingeschaltet
um die Wärmeabfuhr sicherzustellen. 15 Minuten
warten, bis der Kessel Volllast und einen stabilen
Zustand erreicht hat.
Ist kein Messgerät vorhanden, muss zumindest die
Lambdasonde kalibriert werden.
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Den Sicherheitstemperaturbegrenzer auf Funktion
prüfen.
Wartungszähler zurücksetzen
Nach der Fachmann-Wartung muss der Wartungs-
zähler auf Null zurückgesetzt werden. Dafür ist die
Berechtigung „Service" notwendig.
www.eta.co.at
Wartung