Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kessel; Übersicht, Tasten Und Funktionen - eta PelletsUnit 7 Bedienunganleitung

7 bis 15 kw pelletskessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PelletsUnit 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kessel

Übersicht „Kessel"
Mit der Taste
Übersicht „Kessel".
Sie erhalten auf einen Blick eine klare Übersicht
über den aktuellen Betriebszustand des Kessels
und Ihres Heizsystems.
Das Ein- bzw. Ausschalten, Entaschen und die
Festlegung des Saugzeitpunktes erfolgt in der
Übersicht.
Ein/Aus-Taste
Mit dieser Taste wird der Kessel aus- und
eingeschaltet.
Grün = eingeschaltet
Rot = ausgeschaltet.
Entaschen Taste
Mit dieser Taste wird die Entaschung des Kessels
gestartet.
Emissionsmessung
Mit dieser Taste wird der Kessel für die Dauer von
30 Minuten in den Volllast-Betrieb geschaltet. Der
Kessel fährt volle Leistung. Die Wärme wird in den
Warmwasserspeicher und in die Heizkreise abge-
führt. Nach 30 Minuten kehrt der Kessel automa-
tisch wieder in den ursprünglichen Betrieb zurück.
Bedienung PU 7 bis 15 kW
und
gelangt man zur
Übersicht, Tasten, Funktionen
Saugzeitpunkt
Mit dieser Taste wird der späteste Zeitpunkt für
das vollständige Auffüllen des Vorratsbehälters am
Kessel eingestellt. Dadurch wird ein Saugvorgang
in der Nacht verhindert. Dieser Zeitpunkt gilt für
alle Wochentage.
Kesseldruck 2.10 bar
Es wird der aktuelle Wasserdruck in der Heizanlage
angezeigt. Der Druck wird im Kessel gemessen.
Außen -7 °C
Die aktuelle Außentemperatur wird vom Außen-
temperaturfühler gemessen.
Heizschlange
für Heizkreis oder Puffer
Wird angezeigt wenn der Kessel direkt in den
Heizkreis oder in den Puffer liefert.
Die angeführte Temperatur entspricht der Vorlauf-
temperatur zu dem jeweiligen Verbraucher.
Heizschlange für 2. internen
Heizkreis (nur bei PU7-15)
Wird nur angezeigt wenn der 2. interne
Heizkreis montiert und konfi guriert ist. Die zweite
Heizschlange mit der Vorlauftemperatur erscheint,
wenn der Kessel Wärme in den 2. Heizkreis liefert.
Warmwasserspeicher (nur bei PU7-15)
Der Warmwasserspeicher wird rechts vom Kessel
angezeigt, wenn der Kessel Wärme in den Warm-
wasserspeicher liefert.
Aktueller Kesseldruck
Aktuelle Außentemperatur
Aktueller Pelletsvorrat
im Vorratsbehälter am Kessel.
Maximaler Pelletsvorrat beim
PU7-15: 30kg / PC20-32: 60kg
Aktuelle Kesseltemperatur
2011-11
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletsunit 11Pelletsunit 15Pu11Pu15Pu7

Inhaltsverzeichnis