Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Alle 1.000 Kg Pellets; Kesseldruck Kontrollieren; Alle 1.000 Kg; Sicherheitsventil Überprüfen - eta PelletsUnit 7 Bedienunganleitung

7 bis 15 kw pelletskessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PelletsUnit 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Wartung alle 1.000 kg Pellets

Alle 1.000 kg Pellets oder mindestens 1x pro
Heizsaison muss der Kesseldruck geprüft und falls
notwendig angepasst werden.
Ebenso ist der Füllstand der Aschebox zu prüfen
und diese zu leeren.
Erinnerung Aschebox kontrollieren nach 1000 kg
Bei Abnahme der Aschebox wird der Zähler zurück
gesetzt. Asche entleeren, Wasserdruck und Sicherheits-
ventil prüfen. Siehe auch Bedienungsanleitung

Kesseldruck kontrollieren

In der Übersicht vom Funktionsblock „Kessel" wird
der aktuelle Kesseldruck in „bar" angezeigt.
Kesseldruck zwischen 1,6 - 2,5 bar
Der Kesseldruck soll bei kalter Heizanlage
mindestens 1,6 bar und bei heißer Heizanlage
maximal 2,5 bar betragen.
Ist der Kesseldruck zu gering
Ist der Kesseldruck zu gering (unter 1,6 bar), die
kalte Heizanlage auf zirka 2,0 bar füllen. Keinen
höheren Druck einfüllen, denn Wasser dehnt sich
mit steigender Temperatur aus und dadurch steigt
beim Aufheizen auf die volle Betriebstemperatur
der Druck noch an.
Bedienung PU 7 bis 15 kW
Kessel
DI 4.4.2011 11:25:45
Warnmeldung „Kesseldruck zu tief"
Bei „Kesseldruck zu tief" (Warnung bei 1,5 bar
und Abschaltung bei 1,0 bar) die kalte Heizanlage
auf zirka 1,8 bar und die heiße Heizanlage auf
zirka 2,2 bar nachfüllen.
Die Warnmeldung quittieren und den Heizbetrieb
mit der Ein/Aus-Taste
Alarmmeldung „Kesseldruck zu hoch"
Nach einer Abschaltung „Kesseldruck zu hoch"
(über 2,8 bar) den Kessel auskühlen lassen. Danach
durch Ablassen von Wasser den aktuellen Druck
um 0,2 bis 0,4 bar absenken.
Kessel
DI 4.4.2011 11:25:45
Wasserdruck zu hoch 2,90 bar
Wasserdruck hat den eingestellten max. Wert über-
schritten, Druck senken oder Sensor prüfen!
Die Alarmmeldung quittieren und den Heizbetrieb
mit der Ein/Aus-Taste
Sicherheitsventil überprüfen
Das Sicherheitsventil prüfen, ob dieses dicht
geschlossen ist. Der Ablauf darf nicht tropfen.
Weitere Schritte nur wochentags durchführen
niemals am Wochenende im kalten Winter, denn
dann ist wahrscheinlich kein Heizungsbauer
verfügbar, falls die Dichtung defekt ist. Wenn das
Ventil tropft, mit einer 1/4 Drehung der roten Kappe
das Sicherheitsventil öffnen und ausspülen (Verbrü-
hungsgefahr). Wenn das Ventil nach mehrmaligen
Ausspülen nicht dicht schließt, muss das Ventil von
einem Installateur gereinigt, oder getauscht werden.
Wenn ein Solarpuffer mit einem Sicherheitsventil
ausgerüstet ist, dieses ebenfalls prüfen.

Alle 1.000 kg

erneut starten.
erneut starten.
Sifontrichter
11
2011-11
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletsunit 11Pelletsunit 15Pu11Pu15Pu7

Inhaltsverzeichnis