Übersicht, Tasten, Funktionen
Saugsonde 1 spülen
Die Saugsonde 1 wird durch Umkehr der
Luftrichtung gespült.
Saugsonde 2 saugen
Pellets werden von der Saugsonde 2 gesaugt.
Saugsonde 2 spülen
Die Saugsonde 2 wird durch Umkehr der
Luftrichtung gespült.
Saugsonde 3 saugen
Pellets werden von der Saugsonde 3 gesaugt.
Saugsonde 3 spülen
Die Saugsonde 3 wird durch Umkehr der
Luftrichtung gespült.
Aus
Aktueller Betriebszustand
In dieser Zeile wird der aktuelle Betriebszustand
der Pellets-Austragung angezeigt. Die möglichen
Zustände sind nachfolgend aufgelistet:
Aus
Die Pellets-Austragung ist nicht in Betrieb. Es gibt
keine Anforderung vom Kessel.
52
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Lager mit Umschalteinheit
Bereit
Die Umschalteinheit hat die Position für das Saugen
von einer Saugsonde erreicht. Der Saugvorgang
wird anschließend begonnen.
Fahren
Die Umschalteinheit wechselt zwischen den
Saugsonden.
Saugen
Der Saugvorgang ist gestartet und Pellets werden
gefördert.
Spülen
Die Umschalteinheit hat auf den Spülbetrieb
gewechselt. Über den Förderschlauch wird nun die
Rückluft eingeleitet um eine mögliche Blockierung
im Förderschlauch bzw. der Saugsonde zu lösen.
Überzeit
Der Vorratsbehälter konnte innerhalb der einge-
stellten Zeit von „Saugzeit Max" nicht aufgefüllt
werden.
Möglicherweise ist das Pelletslager über der Saug-
sonde leer oder es liegt ein Defekt an den Schläu-
chen vor.
Leer
Nach dem Spülen aller Saugsonden und anschlie-
ßendem Saugen konnte der Vorratsbehälter nicht
aufgefüllt werden.
Möglicherweise ist das Pelletslager leer oder es liegt
ein Defekt an den Schläuchen vor.
Referenz
Der Nullpunkt der Umschalteinheit wird
angefahren.
Stop
Der Saugvorgang wurde beendet.
Gesperrt
Es wurden alle Saugsonden gesperrt und dadurch
kein Saugbetrieb möglich. Zumindest eine Saugs-
onde muss freigegeben werden.
www.eta.co.at