Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumfühler Mit Fernbedienung (Zubehör) - eta PelletsUnit 7 Bedienunganleitung

7 bis 15 kw pelletskessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PelletsUnit 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumfühler mit Fernbedienung (Zubehör)
3
1
2
7
kälter
in diesem Bereich
wird bei abgeschalteter
Raumfühlerfunktion die
Heizungspumpe ausge-
schaltet
48
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Nacht-Uhr-Tag
Ausschalten des Heizbetriebs
Raumtemperatur ändern
4
Anzeigeleuchte „Störung"
Justieren des Raumfühlers
6
5
Abschalten der Raumfühlerfunktion
wärmer
2
Mit dem Wahlschalter (1) können folgende Betriebsarten
geschaltet werden:
= NACHT- beziehungsweise Absenkbetrieb
= AUTOmatische Umschaltung zwischen TAG und NACHT
= TAG- beziehungsweise Heizbetrieb, auch bei Außentem-
peraturen, die über der eingestellten Heizgrenze liegen.
In der Übergangszeit kann mit dem Wahlschalter (1) in Position
der Heizkreis abgeschaltet werden. Umgekehrt wird in
Position
oder
der Heizkreis eingeschaltet.
Mit dem Einstellknopf (2) wird die gewünschte Raumtemperatur
um bis zu 5°C angehoben bzw. gesenkt.
Die tatsächliche Raumtemperatur wird im Funktionsblock
„Heizkreis" nur dann angezeigt, wenn der Einstellknopf (2) in
Mittelstellung ist. Eine gewünschte Temperaturerhöhung am
Raumfühler wird von der gemessenen Raumtemperatur abge-
zogen bzw. eine gewünschte Absenkung wird hinzu gezählt.
LED (3) blinkt rot = WARNUNG oder ALARM steht an.
Den Deckel durch Hineindrücken der Klinke (4) öffnen und die
Einstellknopf (2) in die Mittelstellung bringen.
Mit dem Potentiometer P1 (5) kann die gemessene Raumtempe-
ratur justiert werden. Die Raumtemperatur wird in der Übersicht
des Funktionsblockes „Heizkreis" angezeigt.
Ist der Raumfühler in einem Zimmer mit starkem Fremdein-
fl uss montiert zB. im Wohnraum mit Kachelofen oder in der
Küche, muss die Raumfühlerfunktion abgeschaltet werden
(siehe weiter unten). Ist der Raumfühler abgeschaltet wirkt,
der Einstellknopf (2) direkt auf die Vorlauftemperatur. Ab 3°C
(Werkseinstellung) Temperaturabsenkung am Einstellknopf wird
die Heizkreispumpe abgeschaltet.
Abschalten der Raumfühlerfunktion:
Deckel öffnen und den Jumper (6) von der rechten Position
S (Sensor) in die linke Position F (Fest) versetzen. Im Funkti-
onsblock „Heizkreis" muss die Solltemperatur und die Grund-
Temperatur auf 21°C eingestellt werden. Die Festwerttemperatur
im Raumfühler muss mit dem Potentiometer P3 (7) ebenso auf
21°C justiert werden.
www.eta.co.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletsunit 11Pelletsunit 15Pu11Pu15Pu7

Inhaltsverzeichnis