Betriebszustände
Heizen
Aktueller Betriebszustand
In dieser Zeile wird der aktuelle Betriebszustand
des Kessels angezeigt. Die möglichen Zustände sind
nachfolgend aufgelistet:
Ausgeschaltet
Der Kessel ist ausgeschaltet.
Die Ein/Aus-Taste
Heizversuch
Es wird versucht nur mit der Restglut und der in
der Brennkammer gespeicherten Hitze, die Pellets
ohne elektrische Zündung zu entzünden.
Zünden
Die Pellets werden mit der elektrischen Zündung
entzündet.
Heizen
Der Kessel ist im Heizbetrieb und liefert Wärme an
die Verbraucher.
Glutabbrand
Am Ende einer Feuerphase werden die noch am
Rost liegenden Pellets verbrannt.
Bereit
Nach erfolgten Glutabbrand ist der eingeschaltete
Kessel in Wartestellung auf eine Heizanforderung.
Aschebox fehlt
Die Aschebox ist nicht angekoppelt. Der Endschalter
für die Aschebox ist nicht gedrückt.
Entaschen
Der Rost wird zur Selbstreinigung gedreht und der
Wärmetauscher durch das Bewegen der Wirbula-
toren gereinigt. Die Ascheschnecken fördern die
Asche aus dem Kessel in die Aschebox.
Störung
Es ist eine Störung aufgetreten und dadurch kein
Heizbetrieb möglich. In der Fehlermeldungsliste ist
die Ursache ersichtlich.
32
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
leuchtet rot.
Störung Entasch
Die Ascheschnecke wurde wegen zu hoher Strom-
aufnahme abgeschaltet. Die Ursache kann eine
volle Aschebox oder eine Blockierung der Asche-
schnecke durch Fremdkörper sein.
Die volle Aschebox entleeren, dann mit der Taste
oder
einen neuen Entaschungsvorgang
starten. War die Aschebox nicht voll oder tritt die
Störung nochmals auf, muss der blockierende
Fremdkörper gesucht und entfernt werden.
Glutabbrand Stör
Wegen einer Störung wird die aktuelle Feuerphase
mit einem Glutabbrand beendet.
Glutabbrand Verr
Wegen einer externen Verriegelung (Stop-Befehl)
wird die aktuelle Feuerphase mit einem Glutab-
brand beendet.
Verriegelt
Kein Heizbetrieb möglich, weil der Kessel durch die
Externe Verriegelung (Stop-Befehl) gesperrt ist.
Lambda Kalib.
Die Lambdasonde wird automatisch kalibriert.
In diesem Zustand kann kein Heizbetrieb aufge-
nommen werden.
Ent.Stop Sauger
Der Saugvorgang zum Auffüllen des Vorratsbe-
hälters am Kessel wird unterbrochen, um eine
Entaschung des Kessels durchzuführen.
Warte Saugen
Pellets werden in den Vorratsbehälter am Kessel
gesaugt für einen nachfolgenden Zündversuch des
Kessels. Der Heizbetrieb kann in diesem Zustand
nicht aufgenommen werden.
Stop Saugen
Der Saugvorgang zum Auffüllen des Vorratsbehäl-
ters am Kessel wird unterbrochen, um Pellets zu
zünden und den Kessel zu starten.
www.eta.co.at
Kessel