Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta PelletsUnit 7 Bedienunganleitung Seite 20

7 bis 15 kw pelletskessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PelletsUnit 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung durch den Fachmann
Messblende am Differenzdrucktransmitter
Das Signal „Messblende" des Differenzdruck-
transmitters muss bei ausgeschaltetem Kessel
und beidseitig abgezogenen Schläuchen einen
Messwert von 0 Pa anzeigen. Bei einem abwei-
chenden Messwert muss die Messung kalibriert
werden. Dafür ist die „Service" Berechtigung
erforderlich.
Differenzdrucktransmitter
Messblende kalibrieren
Den Kessel mit der Ein/Aus-Taste
Sobald der Kessel im Zustand „Ausgeschaltet"
ist, beide Schläuche am Differenzdrucktrans-
mitter abziehen.
Mit der „Service" Berechtigung im Textmenü des
Kessels die Zeile [Eingänge] antippen. Im Unter-
menü [Messblende] auswählen und den aktuellen
Wert von ablesen.
Bei korrekter Messung muss der Parameter
[Messblende] den Wert 0 Pa anzeigen.
Wird ein abweichender Wert angezeigt, muss die
Messblende kalibriert werden.
20
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
ausschalten.
2
x
Hierfür zweimal den Parameter [Offset] antippen
und im Einstellfenster die Differenz zum Sollwert
von 0 Pa eingeben, zB:
Messblende 2 Pa --> Offset = -2
Messblende -4 Pa --> Offset = 4
Wird eine Abweichung von mehr als +/- 10 Pa
angezeigt, muss der Differenzdrucktransmitter
ausgetauscht werden.
Die Schläuche des Differenzdrucktransmitters
ausblasen und wieder anschließen. Die Schläuche
dürfen nicht geknickt und nicht gekreuzt sein.
Der Kessel kann anschließend wieder in Betrieb
genommen werden.
www.eta.co.at
Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletsunit 11Pelletsunit 15Pu11Pu15Pu7

Inhaltsverzeichnis