Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Symbole Und Deren Bedeutung - GRAUPNER mxs-8 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

Bitte unbedingt beachten!

Symbole und deren Bedeutung

ACHTUNG!
Dieses Symbol hebt folgende Hinweise
hervor welche durch den Anwender unbe-
dingt beachtet werden müssen! Jegliche
Missachtung der nebenstehenden Hin-
weise, kann die sichere Funktion sowie
die Sicherheit des Betreibers selbst bein-
trächtigen.
WARNUNG!
Dieses Symbol hebt folgende Hinwei-
se hervor welche durch den Anwender
unbedingt eingehalten werden müssen!
Jegliche Missachtung der nebenstehen-
den Hinweise, kann die sichere Funktion
sowie die Sicherheit des Betreibers selbst
beinträchtigen.
Dieses Symbol hebt Hinweise hervor
welche durch den Anwender beachtet
werden sollten um einen sicheren Betrieb
des Gerätes zu gewährleisten.
Dieses Symbol hebt Hinweise zur Pflege
P
des Gerätes hervor welche durch den
Betreiber unbedingt beachtet werden
sollten um lange Haltbarkeit des Geräts
zu gewährleisten.
Um noch lange Freude an Ihrem Modellbauhobby zu
haben, lesen Sie diese Anleitung unbedingt genau durch
und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise. Auch
sollten Sie sich umgehend unter http://www.graupner.de/
de/service/produktregistrierung registrieren, denn nur so
erhalten Sie automatisch per E-Mail aktuelle Informatio-
nen zu Ihrem Produkt.
Wenn Sie Anfänger im Bereich ferngesteuerter Modell-
flugzeuge, -schiffe oder -autos sind, sollten Sie unbedingt
einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe bitten.
Diese Anleitung ist bei Weitergabe des Senders unbe-
dingt mit auszuhändigen.
Anwendungsbereich
Diese Fernsteueranlage darf ausschließlich nur für den
vom Hersteller vorgesehenen Zweck, für den Betrieb in
nicht manntragenden Fernsteuermodellen eingesetzt
werden. Eine anderweitige Verwendung ist unzulässig.
Sicherheitshinweise
SICHERHEIT IST KEIN ZUFALL
FERNGESTEUERTE MODELLE SIND KEIN
SPIELZEUG
und
... denn auch kleine Modelle können durch unsachge-
mäße Handhabung, aber auch durch fremdes Ver-
schulden, erhebliche Sach- und/oder Personenschäden
verursachen.
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art
können zum unverhofften Anlaufen eines Motors und/
oder zu herumfliegenden Teilen führen, die nicht nur Sie
erheblich verletzen können!
Kurzschlüsse jeglicher Art sind unbedingt zu vermeiden!
Durch Kurzschluss können nicht nur Teile der Fernsteu-
erung zerstört werden, sondern je nach dessen Umstän-
den und dem Energiegehalt des Akkus besteht darüber
hinaus akute Verbrennungs- bis Explosionsgefahr.
Alle durch einen Motor angetriebenen Teile wie Luft- und
Schiffsschrauben, Rotoren bei Hubschraubern, offene
Getriebe usw. stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar.
Sie dürfen keinesfalls berührt werden! Eine schnell dre-
hende Luftschraube kann z. B. einen Finger abschlagen!
Achten Sie darauf, dass auch kein sonstiger Gegenstand
mit angetriebenen Teilen in Berührung kommt!
Bei angeschlossenem Antriebsakku oder laufendem Mo-
tor gilt: Halten Sie sich niemals im Gefährdungsbereich
des Antriebs auf!
Achten Sie auch während der Programmierung un bedingt
darauf, dass ein angeschlossener Verbrennungs- oder
Elektromotor nicht unbeabsichtigt anläuft. Unterbrechen
Sie ggf. die Treibstoffversorgung bzw. klemmen Sie den
Antriebsakku zuvor ab.
Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz, Feuchtig-
keit und anderen Fremdteilen. Setzen Sie diese niemals
Vibrationen sowie übermäßiger Hitze oder Kälte aus. Der
Fernsteuerbetrieb darf nur bei „normalen" Außentempera-
turen durchgeführt werden, d. h. in einem Bereich von -10
°C bis +55 °C.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen
Sie die Geräte stets auf Beschädigungen an Gehäusen
und Kabeln. Beschädigte oder nass gewordene Geräte,
selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwen-
den!
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten
und Zubehörteile verwendet werden. Verwenden Sie im-
mer nur zueinander passende, original Graupner-Steck-
verbindungen gleicher Konstruktion und gleichen
Materials.
Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, dass diese
nicht auf Zug belastet, übermäßig geknickt oder gebro-
chen sind. Auch sind scharfe Kanten eine Gefahr für die
Isolation.
Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest
sitzen. Beim Lösen der Steckverbindung nicht an den
Sicherheitshinweise
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxs-123320133200

Inhaltsverzeichnis