Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

rantennen entfernt ist! Mit etwa 1 m Abstand sind Sie
diesbezüglich auf der sicheren Seite. Andernfalls ris-
kieren Sie eine gestörte Verbindung zum Rückkanal
und in Folge Fehlverhalten.
Reichweitetest
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendeleistung
derart, dass Sie einen Funktionstest bereits in einem
Abstand von 5 bis zu etwa 10 m (33200) durchführen
können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner-HoTT-Sys-
tems entsprechend den nachfolgenden Anweisungen
durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer beim
Reichweitetest unterstützen.
1. Bauen Sie den vorzugsweise bereits an den Sen-
der gebundenen Empfänger, wie vorgesehen, im Mo-
dell ein.
2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie,
bis am Empfänger die rote LED erlischt. Nun können
die Servobewegungen beobachtet werden.
3. Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund
(Pflaster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Empfän-
gerantennen mindestens 15 cm über dem Erdboden
liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell während
des Tests entsprechend zu unterlegen.
4. Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Abstand
zum Körper.
5. Drücken Sie nun kurz den POWER-Taster, bis die
Status-LED des Senders schnell zu blinken begin-
nt, außerdem ertönt ein tiefer Signalton zweimal alle
zwei Sekunden.
Beachte bei Verwendung mehrerer Empfänger pro
Modell: der Reichweitentest funktioniert nur mit dem
Empfänger, der die Telemetrie sendet - also mit dem
zuletzt gebundenen Empfänger.
6. Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die Aus-
gangsleistung des Senders signifikant reduziert. Zeit-
gleich ertönt der Signalton.
Nach Ablauf des 99 Sekunden währenden Reich-
weitetests schaltet der Sender wieder auf volle Aus-
gangsleistung und der Signalton verstummt.
Beachte: Sie können den Reichweitentest auch je-
derzeit durch erneutes Drücken des POWER-Tasters
stoppen.
7. Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die
Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfernung von

22 Reichweitetest

ca. 5 - 10 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbre-
chung der Verbindung feststellen, versuchen Sie diese
zu reproduzieren.
8. Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor einschal-
ten, um zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
9. Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange bis
keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeit-
raumes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell ab.
Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder reagieren, so-
bald der Reichweitetest beendet ist. Falls dies nicht
100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das System nicht
und kontaktieren Sie den zuständigen Service der
Graupner/SJ GmbH.
10. Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug durch
und simulieren Sie dabei alle Servobewegungen, die
auch im Flug vorkommen. Die Reichweite muss dabei
immer mindestens 5 - 10 m am Boden betragen, um
einen sicheren Modellbetrieb zu gewährleisten.
Achtung:
Während des normalen Modellbetriebs keinesfalls den
Reichweitetest am Sender starten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxs-123320133200

Inhaltsverzeichnis