Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Update der Sender-Firmware
mxs-8, MXS-12
Firmware-Updates der
werden über den Data-Anschluss des Senders mit Hilfe
eines PCs unter Windows XP, Vista, 7 oder 8 durchge-
führt. Dazu benötigen Sie die optionale USB-Schnittstelle
Best.-Nr. 7168.6 sowie das optionale Adapterkabel
Best.-Nr. 7168.S. Die dazu ebenfalls nötigen Programme,
Dateien und Anleitungen finden Sie beim entsprechenden
Produkt unter Download auf www.graupner.de.
Wichtige Hinweise:
• Beachten Sie bitte, dass eine störungsfreie
Kommunikation zwischen den eingesetzten
HoTT-Komponenten nur bei kompatibler Firm-
ware gewährleistet ist.
Die zum Updaten aller HoTT-Komponenten erforderlichen
Programme und Dateien sind deshalb zu einer Datei zu-
sammengefasst, welche aktuell als HoTT_Software_V4.
zip" bezeichnet ist.
• Nutzen Sie Ihren Sender immer nur mit der jeweils aktu-
ellen Softwareversion. Zum Zeitpunkt der Überarbeitung
dieser Anleitung finden Sie entsprechende Informationen
unter http://www.graupner.de/de/supportdetail/cc489e1d-
0c1c-4cdd-a133-398d908bc27d. Falls dieser Link nicht
funktionieren sollte, erreichen Sie dieselben Informati-
onen unter:www.graupner.de => Service & Support =>
Update-und Revisions-History für Graupner|SJ
HoTT-Komponenten.
• Überprüfen Sie vor jedem Update unbedingt den La-
dezustand des Senderakkus bzw. laden Sie diesen vor-
sichtshalber und sichern Sie alle belegten Modellspei-
cher, um sie ggf. wiederherstellen zu können.
• Die Verbindung zum PC oder Laptop darf während
eines Updates nicht getrennt werden! Achten Sie deshalb
auf einen störungsfreien Kontakt zwischen Sender und
Computer. Im Prinzip gleiches gilt für ein Update von der
Speicherkarte.
• Überprüfen Sie nach einem Update unbedingt alle Mo-
delle auf korrekte Funktion.
Hinweis:
Zum Ablauf des Updatevorgangs lesen Sie
bitte die detailierte Updateanleitung. Diese
finden Sie auf unserer Homepage in der Up-
date-Revisions-History. Bitte downloaden
Sie hier das „Firmware Upgrade Studio"
Paket. Dieses beinhaltet das Update Pro-
gramm sowie die Updateanleitung.
Inbetriebnahme des Empfängers
Vorbemerkungen zum GR-12 Empfänger
Empfangsanlage
HoTT
Im Lieferumfang des Fernsteuer-Sets
ein bidirektionaler 2,4-GHz-Empfänger vom Typ GR-12L
für den Anschluss von bis zu 6 Servos enthalten.
Im Lieferumfang des Fernsteuer-Sets
ist ein bidirektionaler 2,4-GHz-Empfänger vom Typ GR-12
+3G für den Anschluss von bis zu 6 Servos enthalten.
Um eine Verbindung zum Sender aufbauen zu können,
muss zunächst der Graupner-HoTT-Empfänger mit „sei-
nem" Graupner-HoTTSender „verbunden" werden. Diesen
Vorgang bezeichnet man als „Binding". Dieses „Binding"
ist allerdings nur einmal je Empfänger / Sender-Kombi-
nation erforderlich, siehe Seite 21, und wurde bei den
jeweils zusammen im Set gelieferten Geräten bereits
werkseitig vorgenommen, sodass Sie das „Binden" nur
bei weiteren Empfängern durchführen müssen (und – z.
B. nach einem Senderwechsel – jederzeit wiederholen
können).
Nachdem Sie den mitgelieferten HoTT-Empfänger
an eine Stromversorgung angeschlossen und diese
eingeschaltet haben, leuchtet deshalb dessen LED rot
auf wenn „sein" Sender nicht in Reichweite bzw. ausge-
schaltet ist. Ist eine Verbindung hergestellt, leuchtet die
LED nicht mehr.
Einbau des Empfängers
Gleichgültig, welches Graupner-Empfangssystem Sie
verwenden, die Vorgehensweise ist stets die gleiche:
Bitte beachten Sie, dass die Empfangsantennen minde-
stens 5 cm von allen großen Metallteilen oder Verdrah-
tungen, die nicht direkt aus dem Empfänger kommen,
entfernt angeordnet werden müssen. Das umfasst neben
Stahl- auch Kohlefaserteile, Servos, Kraftstoffpumpen,
alle Sorten von Kabeln usw.. Am besten wird der Empfän-
ger abseits aller anderen Einbauten an gut zugänglicher
Stelle im Modell angebracht. Unter keinen Umständen
dürfen Servokabel um die Antennen gewickelt oder dicht
daran vorbei verlegt werden!
Bitte beachten Sie, dass Kabel unter dem Einfluss der im
Fluge auftretenden Beschleunigungskräfte u. U. ihre Lage
verändern könnten. Stellen Sie daher sicher, dass sich
die Kabel in der Umgebung der Antennen nicht bewegen
können. Sich bewegende Kabel können nämlich den
Empfang stören.
Tests ergaben, dass eine vertikale (aufrechte) Montage
einer einzelnen Antenne bei weiten Anflügen die besten
Ergebnisse liefert. Bei Diversity-Antennen (zwei Anten-
nen) sollte die zweite Antenne im 90° Winkel zur ersten
Antenne ausgerichtet werden.
Inbetriebnahme des Empfängers
mxs-8
HoTT ist
mxs-12
HoTT
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxs-123320133200

Inhaltsverzeichnis