Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Instandhaltung; Wartung/Inspektion; Entleeren/Reinigen; Pumpenaggregat Ausbauen - KSB Calio-Therm NC Serie Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26 von 32

7 Wartung/Instandhaltung

7 Wartung/Instandhaltung

7.1 Wartung/Inspektion

Die Umwälzpumpen sind nahezu wartungsfrei.
Wenn die Pumpe längere Zeit nicht im Betrieb war oder das System stark verschmutzt
ist, kann der Rotor blockieren.
Durch Herausdrehen der Verschlussschraube kann der Rotor am Wellenende durch
Drehen mit einem Schraubendreher deblockiert werden.
HINWEIS
Reparaturen an der Pumpe dürfen nur von einem unserer autorisierten
Servicepartner ausgeführt werden.
Bitte wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Heizungsbauer.

7.2 Entleeren/Reinigen

WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und
Betriebsstoffe
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen.
▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von
gesundheitsgefährdenden Medien beachten.
1. Vor dem Transport in die Werkstatt Pumpe grundsätzlich spülen und reinigen.
Zusätzlich Pumpe mit Unbedenklichkeitserklärung versehen.

7.3 Pumpenaggregat ausbauen

7.3.1 Sicherheitsbestimmungen

GEFAHR
Gefährliche Flüssigkeiten/ Substanzen in Rohrleitung
Verletzungsgefahr!
▷ Vor Erstinbetriebnahme der Pumpe Rohrleitung spülen und thermisch
desinfizieren.
GEFAHR
Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen
Explosionsgefahr!
▷ Niemals Pumpe in explosionsgefährdeten Bereichen aufstellen.
▷ Niemals explosive Flüssigkeiten fördern.
GEFAHR
Betrieb der Pumpe ohne Frontdeckel
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Verletzungsgefahr!
▷ Pumpe nur mit montiertem Frontdeckel und angeschlossenem PE-Anschluss
(Erdung) betreiben.
Calio-Therm NC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis