Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisch Anschließen - KSB Calio-Therm NC Serie Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
5.6 Elektrisch anschließen
GEFAHR
Arbeiten am elektrischen Anschluss durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkraft durchführen lassen.
▷ Vorschriften IEC 60364 und bei Explosionsschutz EN 60079 beachten.
GEFAHR
Arbeiten am Klemmenkasten unter Spannung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Spannungsversorgung mindestens 5 Minuten vor Beginn der Arbeiten
abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG
Fehlerhafter Netzanschluss
Beschädigung des Stromnetzes, Kurzschluss!
▷ Technische Anschlussbedingungen örtlicher Energieversorgungsunternehmen
beachten.
1. Vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen.
Die Pumpen müssen gemäß den gültigen Vorschriften angeschlossen werden. Die
elektrischen Daten sind auf dem Typenschild der Pumpe aufgedruckt.
Die Pumpen benötigen keinen externen Motorschutz.
HINWEIS
Bei Verwendung herkömmlicher Motorschutzschalter ist die Überlasteinstellung
dem auf dem Typenschild der Pumpe angegebenen Stromwert anzupassen. Bei
Änderung der Drehzahlstufe ist die Einstellung entsprechend anzupassen.
Wenn die Rohrleitung nicht mit Wasser gefüllt ist, sollte die Pumpe nur kurze Zeit in
Betrieb sein, um Schäden an den Lagern der Pumpe zu vermeiden (Schmierung durch
das Fördermedium).
1.
Vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen.
2.
Beide Schrauben am Frontdeckel mit geeignetem Schraubendreher lockern.
3.
Frontdeckel abnehmen.
4.
Geeignete 3-phasige elektrische Anschlussleitung (z. B. 3 x 0,75 mm
pumpenintegrierte Kabelverschraubung durchführen.
5.
Kabelummantelung und Adern nach den geltenden Vorschriften abisolieren.
6.
Adern an die pumpenintegrierten Klemmen L, N und PE anschließen.
Calio-Therm NC
2
) durch die
19 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis