Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart; Stellerbetrieb Mit Manueller Vorgabe; Ausschalten; Grenzen Des Betriebsbereichs - KSB Calio-Therm NC Serie Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24 von 32
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1.5 Betriebsart

6.1.5.1 Stellerbetrieb mit manueller Vorgabe

Die Pumpe wird auf der eingestellten Drehzahlstufe betrieben (Kennlinie). Die
gewünschte Drehzahlstufe lässt sich durch Drehen des Bedienknopfs an der Pumpe
einstellen. Im Beispiel (Abbildung) wird die Pumpe bei mittlerer Drehzahl
(Drehzahlstufe 2) betrieben.
Die Drehzahlstufe sollte für einwandfreien Betrieb des Systems eingestellt sein, um
Laufgeräusche und Energieverbrauch zu minimieren.
H
1
2
3
1
2
3
Abb. 4: Einstellung Stellerbetrieb

6.2 Ausschalten

ü Absperrorgan in der Saugleitung ist und bleibt offen.
1. Absperrorgan in der Druckleitung schließen.
2. Motor ausschalten und auf ruhigen Auslauf achten.
HINWEIS
Falls ein Rückflussverhinderer in die Druckleitung eingebaut ist, kann das
Absperrorgan offen bleiben, sofern Anlagenbedingungen und Anlagenvorschriften
berücksichtigt und eingehalten werden.
Bei längeren Stillstandszeiten:
1. Absperrorgan in der Saugleitung schließen.
ACHTUNG
Einfriergefahr bei längerer Stillstandszeit der Pumpe
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe und, wenn vorhanden, Kühlräume/Heizräume entleeren bzw. gegen
Einfrieren sichern.

6.3 Grenzen des Betriebsbereichs

GEFAHR
Überschreiten der Einsatzgrenzen bezüglich Druck, Temperatur, Fördermedium
und Drehzahl
Austretendes heißes Fördermedium!
▷ Im Datenblatt angegebene Betriebsdaten einhalten.
▷ Längeren Betrieb gegen geschlossenes Absperrorgan vermeiden.
▷ Niemals die Pumpe bei höheren als im Datenblatt bzw. auf dem Typenschild
genannten Temperaturen betreiben.
Calio-Therm NC
Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis