Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Giulia Betriebsanleitung Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giulia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stillstehende Objekte oder Fahrzeuge
Das System ist nicht in der Lage,
stillstehende Objekte oder Fahrzeuge zu
erfassen. Das System greift
beispielsweise nicht in Situationen ein,
wenn das vorausfahrende Fahrzeug die
Spur verlässt und das davor befindliche
Fahrzeug auf der Spur steht. Es ist stets
aufmerksam zu fahren, so dass jederzeit
die Möglichkeit besteht abzubremsen,
sollte es erforderlich sein.
In entgegengesetzter Richtung oder in
Querrichtung fahrende Fahrzeuge oder
Objekte
Das System ist nicht in der Lage, in
entgegengesetzter Richtung oder in
Querrichtung Abb. 121 fahrende
Fahrzeuge oder Objekte zu erfassen und
greift daher nicht ein.
121
130
ZUR BEACHTUNG
116) Es ist stets aufmerksam zu fahren, so
dass jederzeit die Möglichkeit besteht
abzubremsen, sollte es erforderlich sein.
117) Das System ist nur als Hilfe zu
verstehen: Der Fahrer darf seine
Aufmerksamkeit während der Fahrt nie
verringern. Die Verantwortung bleibt immer
beim Fahrer, der die Verkehrsbedingungen
zu berücksichtigen hat, um in maximaler
Sicherheit zu fahren. Er muss immer auf
einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug achten.
118) Das System aktiviert sich nicht bei
Vorhandensein von Fußgängern,
ankommenden Fahrzeugen aus
entgegengesetzter Richtung oder in
Querrichtung fahrenden Fahrzeugen und
stehenden Objekten (z.B. ein in einer
Straßensperre oder bei einer Panne
blockiertes Fahrzeug).
119) Das System ist nicht in der Lage, die
Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen
bei schlechter Sicht zu berücksichtigen (z. B.
bei Nebel).
120) Das System erkennt komplexe
Fahrbedingungen nicht immer vollständig;
diese könnten zu falschen oder fehlenden
Bewertungen bezüglich des einzuhaltenden
Sicherheitsabstands führen.
121) Das System ist nicht in der Lage, die
maximale Bremskraft auf das Fahrzeug
aufzubringen: es wird demnach nicht
07146S0014EM
komplett angehalten.
ZUR BEACHTUNG
40) Das System kann abhängig von den
jeweiligen Witterungsbedingungen wie
Starkregen, Hagel, dichter Nebel oder
starker Schneefall nur einschränkt oder gar
nicht funktionieren.
41) Der Bereich der Stoßfänger vor dem
Sensor darf nicht mit Aufklebern,
Zusatzscheinwerfern oder anderen Objekten
abgedeckt werden.
42) Die Funktionstüchtigkeit kann durch
strukturelle Änderungen am Fahrzeug
beeinträchtigt werden, wie zum Beispiel
Änderungen an der Vorderachse, den Reifen
oder eine höhere Belastung als für das
Fahrzeug zugelassen.
43) Unsachgemäße Reparaturen an der
Fahrzeugfront (z. B. Stoßfänger, Rahmen)
können die Position des Radarsensors
ändern und die Funktionsweise
beeinträchtigen. Wenden Sie sich an das Alfa
Romeo-Servicenetz für alle Reparaturen
dieser Art.
44) Keine Eingriffe oder Reparaturen am
Radarsensor oder an der Kamera auf der
Windschutzscheibe vornehmen. Wenden Sie
sich bei einem Defekt des Sensors an das
Alfa Romeo-Servicenetz.
45) Beim Reinigen mit einer Hochdrucklanze
den Wasserstrahl nicht auf den unteren
Bereich der Stoßfänger richten,
insbesondere nicht auf den elektrischen
Anschluss.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis