Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 1706J-E93TA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 51

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1706J-E93TA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0087475
Starten des Motors
Motorabgase enthalten Produkte, die gesund-
heitsschädlich sein können. Den Motor nur an
gut belüfteten Orten starten und laufen lassen.
Die Abgase ins Freie leiten, wenn der Motor in ei-
nem geschlossenen Raum gestartet werden
muss.
Starten des Motors
Siehe Betriebsanleitung des Erstausrüsters für die
Bedienelemente. Das nachfolgend beschriebene
Verfahren zum Starten des Motors anwenden.
1. Getriebe auf NEUTRAL schalten. Die
Schwungradkupplung lösen, damit der Motor
schneller startet und die Batterie geschont wird.
2. Zündschalter auf EIN drehen.
Während der Schlüssel auf "ON" (Ein) steht,
werden die Diagnoseleuchte, die Warnleuchte, die
Regenerierungsleuchten und die Leuchte für den
deaktivierten DPF auf ordnungsgemäße Funktion
der Glühlampen kontrolliert. Wenn eine der
Leuchten nicht leuchtet, die Glühlampe ersetzen.
HINWEIS
Den Startermotor nicht betätigen, während sich das
Schwungrad dreht. Den Motor nicht starten, wenn er
belastet ist.
Wenn der Motor nicht innerhalb von 30 Sekunden an-
springt, den Startschalter oder -knopf freigeben und
zwei Minuten lang warten, damit sich der Startermo-
tor vor einem erneuten Startversuch abkühlen kann.
3. Auf den Startknopf drücken oder den Zündschalter
in die Position START drehen, um den Motor
durchzudrehen.
Die Drosselklappe nicht drücken oder gedrückt
halten, während der Motor durchgedreht wird. Das
System liefert automatisch die zum Starten des
Motors erforderliche richtige Kraftstoffmenge.
4. Wenn der Motor nicht innerhalb von 30 Sekunden
startet, den Startknopf oder den Zündschalter
freigeben. Zwei Minuten lang warten, damit sich
der Starter abkühlen kann, bevor ein erneuter
Startversuch des Motors durchgeführt wird.
i07392991
Der Öldruck muss innerhalb von 15 Sekunden nach
dem Anspringen des Motors ansteigen. Die Motor-
drehzahl erst dann erhöhen, wenn normaler Öldruck
angezeigt wird. Wenn innerhalb von 15 Sekunden
kein Öldruck im Manometer angezeigt wird, den Mo-
tor NICHT weiter laufen lassen. Den Motor ABSTEL-
LEN, die Ursache feststellen und beheben.
5. Den Motor etwa drei Minuten lang im Leerlauf
laufen lassen. Den Motor im Leerlauf laufen
lassen, bis die Wassertemperaturanzeige
anzusteigen beginnt. Alle Instrumente während
der Aufwärmzeit kontrollieren.
Anmerkung: Die Anzeigen in der Instrumententafel
für Öldrücke und Kraftstoffdrücke müssen sich im
normalen Bereich befinden. Mit "WARNLEUCHTEN"
ausgestattete Motoren haben keinen
Betriebsbereich. Die "WARN- und
DIAGNOSELEUCHTE" (wenn vorhanden) blinkt,
während der Motor durchdreht. Die Leuchte muss
erlöschen, wenn der erforderliche Motoröl- oder
Kraftstoffdruck erreicht wird. Den Motor erst belasten
und die Drehzahl erst erhöhen, wenn der
Öldruckmesser mindestens normalen Druck anzeigt.
Motor auf Leckagen bzw. ungewöhnliche Geräusche
kontrollieren.
Wenn der Motor mit geringer Last betrieben wird,
erreicht er die normale Betriebstemperatur schneller,
als wenn er ohne Last im Leerlauf läuft. Wenn der
Motor bei tiefen Temperaturen im Leerlauf betrieben
wird, die Motordrehzahl auf ca. 1000/min bis 1200/
min erhöhen, um den Motor schneller aufzuwärmen.
Die empfohlene Drehzahl nicht überschreiten, um
das Aufwärmen zu beschleunigen. Die unnötige
Leerlaufzeit auf zehn Minuten beschränken.
Schwierigkeiten beim Starten
Gelegentliche Schwierigkeiten beim Starten können
durch Folgendes verursacht werden:
• schwache Batterieladung
• Mangel an Kraftstoff
• Schwierigkeiten mit dem Kabelstrang
Wenn der Motor den vorhandenen Kraftstoff völlig
aufgebraucht hat, den Kraftstofftank füllen und das
Kraftstoffsystem entlüften. Siehe dieses Betriebs-
und Wartungshandbuch, "Kraftstoffsystem -
entlüften" im Abschnitt "Wartung".
Betrieb
Starten des Motors
HINWEIS
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis