Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 1706J-E93TA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 34

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1706J-E93TA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
Betrieb
Motor und Nachbehandlung
Werden die Batterien nicht ausgebaut, die
Oberseiten der Batterien gründlich reinigen. Die
Batterien aufladen, sodass eine Dichtezahl von
1,225 erreicht wird.
Batteriepole abklemmen. Kunststoffabdeckung auf
die Batterien setzen.
13. Die Antriebsriemen vom Motor entfernen.
14. Motor mit einer wasserdichten Abdeckung
schützen. Die Abdeckung muss sicher angebracht
sein. Die Abdeckung sollte locker genug sein,
damit Luft um den Motor zirkulieren und kein
Schaden durch Kondensation entstehen kann.
15. Etikett mit dem Einlagerdatum am Motor
anbringen.
16. Wasserdichte Abdeckung alle 2 bis 3 Monate
entfernen und Motor auf Korrosion überprüfen. Bei
Anzeichen von Korrosion die Schutzmaßnahmen
wiederholen.
Kühlsystem
Kühlsystem vor der Lagerung vollständig auffüllen.
Weitere Informationen über Kühlmittel sind diesem
Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Flüssigkeitsempfehlungen" zu entnehmen.
Nachbehandlung
Bevor der Batteriehauptschalter ausgeschaltet wird,
muss der Motor eine DEF-Entlüftung durchführen
können. Bei manchen Anwendungen kann der Motor
mit einer Motorabschaltverzögerung ausgestattet
sein. Nach dem Anhalten des Motors 2 Minuten lang
warten, bevor der Batteriehauptschalter
ausgeschaltet wird.
Der Abgasauslass der Nachbehandlung muss mit
einem Verschlussdeckel versehen werden. Das
Gewicht des Moduls für saubere Emissionen (CEM,
Clean Emission Module) darf nicht auf den
Abgasauslass drücken, um eine Beschädigung des
Abgasauslassanschlusses während der Lagerung zu
verhindern.
1. Den Motor normal abschalten, dann das DEF
entlüften lassen. Den Batteriehauptschalter nicht
ausschalten, nachdem der Schlüssel auf AUS
gestellt wurde, erst 2 Minuten warten.
2. Den Tank mit DEF befüllen, das alle in ISO 22241-
1 definierten Anforderungen erfüllt.
3. Sicherstellen, dass alle DEF-Leitungen und
elektrischen Anschlüsse zuerst angeschlossen
werden, um die Bildung von Kristallen zu
verhindern.
4. Sicherstellen, dass der DEF-Einfüllstutzendeckel
ordnungsgemäß angebracht ist.
Entnehmen des Motors aus dem Lager
1. Alle äußeren Schutzabdeckungen entfernen.
2. Öl und Ölfilter wechseln.
3. Zustand von Lüfter- und
Drehstromgeneratorriemen kontrollieren. Riemen
nach Bedarf ersetzen. Die richtige
Verfahrensweise ist in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Keilriemen - kontrollieren/
spannen/ersetzen" beschrieben.
4. Kraftstofffilterelemente ersetzen.
5. Kunststoffabdeckungen von den
Luftfilterelementen abnehmen.
6. Motor mit einer Stange oder einem Drehwerkzeug
in normaler Drehrichtung drehen. Dadurch wird
gewährleistet, dass keine hydraulische Blockade
und kein Widerstand bestehen.
7. Vor der Inbetriebnahme des Motors den bzw. die
Ventildeckel abbauen. Eine großzügige Menge
Motoröl auf Nockenwelle, Ventilstößel und
Ventilmechanismus geben, damit der
Mechanismus nicht beschädigt wird.
Abbildung 32
Typische Ausführung
(1) Stopfen
M0087475
g06265894

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis