Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 1706J-E93TA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 17

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1706J-E93TA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0087475
Abbildung 13
(1) Hochdruckkraftstoffverteiler (Leiste)
(2) Hochdruck-Kraftstoffförderleitungen
Die Hochdruckkraftstoffleitungen verlaufen zwischen
der Hochdruck-Kraftstoffförderpumpe und dem
Hochdruckkraftstoffverteiler. Die Kraftstoffleitungen
verlaufen auch zwischen dem Kraftstoffverteiler und
dem Zylinderkopf. Diese Kraftstoffleitungen
unterscheiden sich von den Kraftstoffleitungen an
anderen Kraftstoffsystemen.
Die Kraftstoffleitungen unterscheiden sich wie folgt:
• Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen stehen
permanent unter hohem Druck.
• Der Innendruck im der Hochdruck-
Kraftstoffleitungen ist höher als bei anderen
Kraftstoffsystemen.
• Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen werden
formgerecht ausgebildet und dann in einem
Spezialverfahren verstärkt.
Nicht auf Hochdruck-Kraftstoffleitungen treten.
Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht verbiegen.
Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht knicken oder
dagegen schlagen. Verformung oder Beschädigung
der Hochdruck-Kraftstoffleitungen kann zu
Schwachstellen oder möglichen Ausfällen führen.
(3) Hochdruckleitungen zu den
Einspritzdüsen
Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht bei in Betrieb
befindlichem Motor oder Starter kontrollieren. Nach
dem Abstellen des Motors vor Wartungs- oder
Reparaturarbeiten an den Kraftstoffleitungen 10
Minuten lang warten, damit sich der Kraftstoffdruck in
den Hochdruck-Kraftstoffleitungen abbauen kann. In
der Wartezeit von 10 Minuten kann auch die
statische Aufladung im Niederdruck-Kraftstoffsystem
abgebaut werden.
Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht lösen, um
das Kraftstoffsystem zu entlüften. Dies ist nicht
erforderlich.
Sichtkontrolle bei den Hochdruck-Kraftstoffleitungen
durchführen, bevor der Motor gestartet wird. Dies
sollte täglich durchgeführt werden.
Wenn der Motor während des Betriebs kontrolliert
wird, stets das ordnungsgemäße Prüfverfahren
anwenden, um die Verletzungsgefahr durch
herausspritzende Flüssigkeit zu vermeiden. Siehe
das Betriebs- und Wartungshandbuch, "Allgemeine
Gefahrenhinweise".
• Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen auf
Beschädigung, Verformung, Kerben, Knicke oder
Dellen kontrollieren.
Hochdruck-Kraftstoffleitungen
(4) Hochdruck-Kraftstoffförderpumpe
17
Sicherheit
g06263148

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis