Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TE Connectivity AMPLIVAR APT-5E Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kolbenstange des
Vorschubzylinders
Ausfahren
Zurückfahren
Einstellrad
B. Durchflussregler-Ventile
Die Durchflussregler-Ventile, die sich auf den Anschlüssen des Vorschubzylinders befinden, sollten so
eingestellt werden, dass der Zuführfinger bei Vorlauf/Rücklauf gedämpft wird und dieser nicht am Ende eines
Hubes heftig gegen die Anschläge fährt. Damit wird ein Überfahren der Position vermieden.
Für die Geschwindigkeitseinstellung des Vorschubs die Durchflussregelventile HINEIN drehen, um die
Walzenbewegung zu verlangsamen und HERAUS drehen, um sie zu beschleunigen.
Es wird keine hohe Geschwindigkeit benötigt. Für gewöhnlich kann der Bediener keinen fertigen Kontaktspleiß entfernen
HINWEIS
und neue Drähte für die nächste Verbindung einführen, bevor ein weiterer Kontakt in Position gebracht ist.
i
C. Kontaktstreifenbremse
Die Bremse muss ausreichend Druck auf den Kontaktstreifen ausüben, um ein Rückziehen des Streifens
durch den Zuführfinger zu vermeiden, wenn dieser für das Einrasten eines neuen Kontaktes zurückgefahren
wird. Bei Bedarf wie folgt einstellen (siehe Abbildung 21):
1. Die Einstellmutter an der Bremseinstellschraube lösen. Mit gelöstem Bremshebel die Einstellschraube so
lange drehen, bis die Bremse gleichmäßig auf dem Kontaktstreifen ruht.
2. Die Einstellmutter unter Halten der Stellschraube in justierter Position festziehen.
3. Den Bremshebel zum Anheben der Bremse von dem Kontaktstreifen drehen. Die Bremse sollte um die
Einstellschraube schwenken.
D. Erster Vorschub und Positionsjustierung
Siehe Abbildung 22.
1. Vorschub-Abdeckung entfernen (2161526-1).
2. Den Vorschubzylinder in voll ausgefahrene Position bringen.
Rev A
Kolbenstange hier halten, wenn 
die Einstellmutter fixiert wird.
"L" Maß
Abbildung 22
Schneidmesser
Scherbereich
Einstellmutter
Gelenkverbindung
409-32022
Amboss
24 von 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amplivar apt-5a

Inhaltsverzeichnis