SICHERHEITSVORKEHRUNGEN VERMEIDEN VERLETZUNGEN
Die Schutzvorrichtungen in diesem Anwendungsgerät sind zum Schutz von Betriebs- und Wartungspersonal für
die größten Gefahren während des Produktionsbetriebs vorgesehen. Allerdings müssen bestimmte
Sicherheitsvorkehrungen vom Bediener und Reparaturservice zum Schutz vor Verletzungen und Schaden am
Gerät getroffen werden. Für beste Ergebnisse, sollte das Anwendungsgerät nur in trockener und staubfreier
Umgebung betrieben werden. Das Gerät in einer gashaltigen oder gefährlichen Umgebung betreiben.
•
Bitte beachten Sie sorgfältig folgende Sicherheitsvorkehrungen vor und nach Betrieb des Geräts:
•
STETS entsprechenden Ohrenschutz tragen.
•
STETS genehmigten Augenschutz während des laufenden Geräts tragen.
•
STETS Abdeckung(en) während des normalen Betriebs am Gerät geschlossen halten.
•
STETS Netzstecker an einer ordnungsgemäß geerdeten Stromsteckdose zum Schutz vor Elektroschock
einschalten.
•
STETS den Hauptstromschalter ausschalten und das Stromkabel von der Stromquelle während der
Wartung des Geräts ziehen.
•
NIE lose Kleidung und Schmuck, die sich in beweglichen Teilen des Geräts verfangen könnten, tragen.
•
NIE die Hände in ein installiertes Gerät stecken.
•
NIE das Gerät ändern, modifizieren oder zweckentfremden.
GEBÜHRENFREIER ANRUF UNTER 1-800-722-1111 (GILT NUR FÜR USA FESTLAND UND PUERTO RICO)
Das Werkzeug-Hilfezentrum bietet bei Bedarf viele Möglichkeiten der technischen Unterstützung.
Außerdem stehen Außendienstmitarbeiter für Unterstützung bei der Justierung oder Reparatur des Geräts zur
Verfügung, sollten Probleme auftauchen, für die Ihr Wartungspersonal Unterstützung benötigt.
BENÖTIGTE INFORMATIONEN BEI KONTAKTAUFNAHME MIT DEM WERKZEUG-HILFEZENTRUM
Bei Kontaktaufnahme mit dem Werkzeug-Hilfezentrum bezüglich Geräteservice, raten wir, dass eine Person, die
mit dem Gerät vertraut ist und eine Kopie des Handbuchs (und der Zeichnungen) hat, damit beauftragt wird. Viele
Schwierigkeiten lassen sich dadurch vermeiden.
Wenn Sie das Werkzeug-Hilfezentrum kontaktieren, halten Sie folgende Informationen bereit:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Rev A
GEFAHR
WERKZEUG-HILFEZENTRUM
Kundenname
Kundenadresse
Kontaktperson (Name, Titel, Telefonnummer und Durchwahl)
Person, die anruft
Gerätenummer (und wenn verfügbar Seriennummer)
Produktteilenummer (und wenn verfügbar Seriennummer)
Dringlichkeit der Anfrage
Problemursache
Beschreibung des/r nicht funktionierende(n) Komponente(n)
Zusätzliche Informationen/Kommentare, die hilfreich sein könnten
STOPP
409-32022
2 von 31