•
Hinweis: Für das Erweiterungsmodul mit Resolverschnittstelle EM-RES ist der Pa-
•
S
4.9.2
Für die Funktion des elektronischen Getriebes über Folgefrequenz können die folgen-
den beispielhaften Einstellungen am Frequenzumrichter des Slave-Antriebs vorge-
nommen werden.
•
•
•
Unterschiedliche Werte für die Parameter
Slave und
cher Polpaarzahl der Motoren unterschiedliche Drehzahlen von Master-Antrieb und
Slave-Antrieb.
09/08
09/08
Über den Parameter
funktionsausgang 1 auswählen, z. B. Betriebsart „3 – Frequenz Drehgeber 1" für
den Master-Antrieb mit Drehgeberrückführung. In dieser Betriebsart folgt die
Drehzahl des Slave-Antriebs der Drehzahl des Master-Antriebs mit der größten
Genauigkeit. Abhängig von der Anwendung ist auch die Auswahl einer anderen
Folgefrequenzbetrieb
Betriebsart für den
Folgefrequenzbetrieb
rameter
auf 1024 Striche eingestellt.
Das Erweiterungsmodul besitzt einen Zweikanal-Folgefrequenzausgang
für Gegentaktbetrieb (TTL).
Den Wert für den Parameter
quenz am Folgefrequenzausgang einstellen Dies ist die Anzahl der Impulse pro
Motorumdrehung für die Folgefrequenz. Die Impulsdauer ist abhängig von der
Motordrehzahl. Dieser Parameter ist in der Werkseinstellung auf 1024 eingestellt.
Bei der Einstellung die Grenzfrequenz von 150 kHz des Frequenzausgangs be-
rücksichtigen. Der maximale Wert S
eingestellt werden darf, ist:
150
000
Hz
=
max
Frequenzbe
trag
Frequenzumrichter als Slave
Falls nach der Inbetriebnahme noch nicht erfolgt, für den Parameter
on
30 eine der Konfigurationen mit elektronischem Getriebe auswählen, z. B.
Konfiguration „215 – drehzahlgeregelte feldorientierte Regelung mit elektroni-
schem Getriebe". Abhängig von der Anwendung ist auch die Auswahl einer ande-
ren Konfiguration mit elektronischem Getriebe möglich.
Betriebsart
Für den Parameter
gang und die Art der Auswertung auswählen, z. B. „62 – S6IND Zweifachauswer-
tung pos.".
Da mit steigender Polpaarzahl die Nenndrehzahl abnimmt (n~1/p) können sich
bei gleicher Sollfrequenz von Master und Slave unterschiedliche Drehzahlen erge-
ben. Die Werte für die Parameter
Strichzahl
Slave und
den Polpaarzahlen der Motoren einstellen, um für den Master-Antrieb und den
Slave-Antrieb die gleichen Drehzahlen zu erhalten. Unterschiedliche Drehzahlen
können durch Einstellen des Getriebefaktors realisiert werden.
Strichzahl
556 des Folgefrequenzausgangs vom Master ergeben bei glei-
Anwendungshandbuch Elektronisches Getriebe
Anwendungshandbuch Elektronisches Getriebe
Folgefrequenzbetrieb
555 eine Betriebsart für den Multi-
555 möglich.
555 nicht verfügbar. Die Strichzahl ist fest
Strichzahl
556 entsprechend der gewünschten Fre-
, der für den Parameter
max
Strichzahl
556
496 einen Digitaleingang als Folgefrequenzein-
Teiler
497 des Folgefrequenzeingangs vom
556 des Folgefrequenzausgangs vom Master entsprechend
Teiler
497 des Folgefrequenzeingangs vom
Strichzahl
nmotor
∗
≤
150
kHz
Getriebefa
ktor
Konfigurati-
556
23
23