Über den Parameter
lung eingestellt und der Lagefehler bewertet.
Nr.
696 Verstärkung Lageregler
Mit dem Parameter
den der Slave-Antrieb beim Ausgleich eines Lagefehlers maximal noch aufholen soll.
Großen Sollwertsprüngen kann der Slave-Antrieb aufgrund der Hochlaufzeit nicht
direkt folgen. Diese ist abhängig vom Trägheitsmoment des Antriebs und den einges-
tellten Rampensteilheiten (Beschleunigung und Verzögerung). Hat der Antrieb z. B.
eine Abweichung von 36 000° (also 100 Umdrehungen) gegenüber dem Sollwert,
muss die Begrenzung des Lagefehlers auf Werte größer oder gleich 36 000° einges-
tellt werden, wenn der Antrieb diese Abweichung vom Sollwert wieder aufholen soll.
Der Slave versucht jedoch nicht, Werte über die
aufzuholen.
Nr.
697 Begrenzung Lagefehler
Mit dem Parameter
quenz des Lagereglers eingestellt werden.
Nr.
698 Begrenzung Lageregler
Mit dem Parameter
Master eingestellt werden. Der Parameter ist im Betrieb des Frequenzumrichters be-
schreibbar.
Nr.
699 Lagekorrektur
18
18
Verstärkung Lageregler
Parameter
Beschreibung
Begrenzung Lagefehler
Parameter
Beschreibung
Begrenzung Lageregler
Parameter
Beschreibung
Lagekorrektur
Parameter
Beschreibung
Anwendungshandbuch Elektronisches Getriebe
Anwendungshandbuch Elektronisches Getriebe
696 wird die Dynamik der Lagerege-
Einstellung
Min.
0,00%
200,00%
697 kann der Winkel eingestellt werden,
Begrenzung Lagefehler
Einstellung
Min.
0°
99 999°
698 kann die maximale Ausgangsfre-
Einstellung
Min.
0,00 Hz
1000,00 Hz
699 kann ein Offsetwinkel des Slave relativ zum
Einstellung
Min.
-3200,0°
3200,0°
Max.
Werkseinst.
10,00%
697 hinaus
Max.
Werkseinst.
99 999°
Max.
Werkseinst.
1,00Hz
Max.
Werkseinst.
-
09/08
09/08