Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm - Danfoss ECL Comfort 310 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion

5.10 Alarm

Viele Applikationen für die Regler der Baureihe ECL Comfort 210
und 310 besitzen eine Alarmfunktion. In der Regel aktiviert die
Alarmfunktion das Relais 4 (ECL Comfort 210) bzw. das Relais 6
(ECL Comfort 310).
Durch das Alarmrelais können eine Meldeleuchte, ein Signalhorn,
ein Eingang zur Alarmweiterleitung usw. aktiviert werden.
Das entsprechende Relais bleibt solange aktiviert, wie der
Alarmzustand anhält.
Typische Alarme:
Die tatsächliche Vorlauftemperatur entspricht nicht der
gewünschten Vorlauftemperatur.
5.10.1 Temp.-Anzeige
Obere Differenz
Kreis
X
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die aktuelle Vorlauftemperatur um mehr
als den eingestellten Wert über die Referenzvorlauftemperatur ansteigt.
Siehe auch die Funktion „Verzögerung".
AUS:
Die Alarmfunktion ist deaktiviert.
1 ... 30 K: Ein Alarm wird ausgelöst, sobald die Vorlauftemperatur
die Referenzvorlauftemperatur um die zulässige obere
Differenz dauerhaft übersteigt und die „Verzögerung"
abgelaufen ist.
Untere Differenz
Kreis
X
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die aktuelle Vorlauftemperatur um mehr
als den eingestellten Wert unter die Referenzvorlauftemperatur absinkt.
Siehe auch die Funktion „Verzögerung".
AUS:
Die Alarmfunktion ist deaktiviert.
1 ... 30 K: Ein Alarm wird ausgelöst, sobald die Vorlauftemperatur
die Referenzvorlauftemperatur um die zulässige
untere Differenz dauerhaft unterschreitet und die
„Verzögerung" abgelaufen ist.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 310, Applikation P330
1x147
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/1 ... 30 K
AUS
1x148
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/1 ... 30 K
AUS
Vorlauftemperatur °C
Vorlauftemperatur °C
VI.GU.O2.23
Obere Differenz
(Einstellwert)
Referenzvorlauftem-
peratur
Zeit
Untere Differenz
(Einstellwert)
Referenzvorlauftem-
peratur
Zeit
DEN-SMT/DK
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis