Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm - Danfoss ECL Comfort 210 Anleitung

Kommunikationsbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regler ECL Comfort 210/296/310, Kommunikationsbeschreibung
_______________________________________________________________________________________
Tabelle 6-8: Adressen für Ferienwochenprogramme
Wochenprogramm P1
Wochenprogramm P2
Wochenprogramm P3
Wochenprogramm P4
...
Wochenprogramm P20
Das maximale Start- oder Endjahr ist 2050
Tabelle 6-9: Modi für Ferienwochenprogramme
Wochenprogrammbetrieb (Ferien aus)
Konstante Komforttemperatur
7–23 h Komforttemperatur
Konstante Absenktemperatur
Frostschutz/Standby
Ob Frostschutz oder Standby-Modus verfügbar ist, hängt
von der jeweiligen Applikation oder dem jeweiligen Kreis ab.
Eine Ferienzeit ist nur aktiv, wenn sich der Kreis
im Wochenprogramm-Betriebsmodus befindet.

6.10 Alarm

PNU 1024 und 1025 enthalten die Bitmaske für den
Alarmstatus. Die Bedeutung der Alarmnummern ist
applikationsspezifisch. Alarmnummer 1 entspricht
PNU 1025 Bit 0.
Das ECL-Display kann verwendet werden, um die
Alarmnummern anzuzeigen, z. B. PNU 1040–1071,
die den Status jeder einzelnen Alarm-ID 1–32 enthalten.
Ein Wert ungleich Null zeigt einen Alarm an.
Beispiel:
Alarm-ID 18 hat PNU 1057.
________________________________________________________________________________
© Danfoss | 2022.08
Modus
Starttag
10700
10701
10707
10708
10714
10715
10721
10722
...
...
10833
10834
.
Betriebsart
Startmonat
Startjahr
10702
10703
10709
10710
10716
10717
10723
10724
...
...
10835
10836
Code
0
1
2
3
4
Endtag
Endmonat
10704
10705
10711
10712
10718
10719
10725
10726
...
...
10837
10838
Displaysymbol
/
AQ074886472234de-000601 | 20
Endjahr
10706
10713
10720
10727
...
10839

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 296Ecl comfort 310

Inhaltsverzeichnis