Bedienung
Transportieren des Staplers
Transport
Wenn der Stapler auf das Transportmittel
gefahren wird, auf Folgendes achten:
• Die Tragfähigkeit/Belastbarkeit des Trans-
portmittels, der Rampen und Ladebrücken
muss höher sein als das Verladegewicht
des Staplers.
• Tatsächliches Gesamtgewicht des Staplers
feststellen.
• Durch Ablesen auf dem Fabrikschild des
Staplers und des Anbaugerätes (sofern
vorhanden) folgende Gewichte ermitteln
und addieren:
Leergewicht (Stapler)
Zusatzgewicht (Stapler)
+
Eigengewicht (Anbaugerät)
+
100 kg (Pauschale für Fahrer)
+
Tatsächliches Gesamtgewicht
=
• Sicherheitsabstand von Kanten, Lade-
brücken, Rampen, Arbeitsbühnen u. Ä.
einhalten.
• Bei Lenkbewegungen kann das Heck
von der Ladebrücke in Richtung Kante
ausscheren. Dadurch kann der Stapler
abstürzen.
• Stapler gesichert abstellen, siehe ⇒ Kapi-
tel „Stapler gesichert abstellen und aus-
schalten", S. 4-148.
HINWEIS
Wenn sich die elektrische Feststellbremse
nicht elektrisch auslösen lässt, muss sie
manuell angezogen werden, siehe ⇒ Ka-
pitel „Notbetrieb der elektrischen Feststell-
bremse", S. 4-297.
173372 DE - 03/2017
Transportieren des Staplers
4
303