flexotron800
3
flexotron800 mit Modbus- und BACnet-Kommunikation
P100013568
Einführung
Bei flexotron800 heating handelt es sich um eine vorprogrammierte Anwendung
zur Steuerung von Klimageräten. Der flexotron800 Regler kann entweder separat
verwendet oder in ein vorhandenes Projekt integriert werden. In beiden Fällen
wird die Konfiguration über das Display oder das Konfigurationstool SAUTER
CASE flexotron auf einem PC vorgenommen.
In vorliegendem Dokument werden alle Signale beschrieben, auf die über
Modbus zugegriffen werden kann. In diesem Dokument wird nicht beschrieben,
wie ein Projekt angelegt wird.
Signaltypen
Alle Signale, auf die von einem SCADA-System aus zugegriffen werden kann,
werden in vorliegendem Handbuch beschrieben.
Signale, die einen Standardwert aufweisen, sind konfigurierbar. Diese
Einstellungen können über SCADA geändert werden. Signale ohne
Standardwerte sind Ist-Werte, die nicht über SCADA geändert werden können.
Variablentypen
Folgende Typen von Variablen sind vorhanden:
•
R = Real (-3.3E38 - 3.3E38)
•
I = Integer (-32768 - 32767)
•
X = Index (0 - 255)
•
L = Logic (0/1)
Modbus-Typen
Für die Signale gibt es folgende Modbus-Typen:
1 = Coil Status Register (Spulenstatusregister) (Modbus-Funktion = 1, 5 und 15)
2 = Input Status Register (Eingangsstatusregister) (Modbus-Funktion = 2)
3 = Holding Register (Modbus-Funktion = 3, 6 und 16)
4 = Input Register (Eingangsregister) (Modbus-Funktion = 4)
Unterstützte Modbus-Funktionen:
1 = Read Coils
2 = Read Discrete Input
3 = Read Holding Register
4 = Read Input Register
5 = Write Single Coil
6 = Write Single Register
15 = Write Multiple Coils
16 = Write Multiple Registers
flexotron800 mit Modbus- und BACnet-Kommunikation
9/92