DLS300
V. Sicherheitshinweise
m WARNUNG – Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
m WARNUNG – Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnis-
se bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Ge-
ben Sie Ihr Druckluftwerkzeug nur zusammen mit diesen Dokumenten weiter.
Der Benutzer oder der Arbeitgeber des Benutzers muss die spezifischen Risiken bewer-
ten, die aufgrund jeder Verwendung auftreten können.
Bei den folgenden Sicherheitsregeln wird das Druckluft-Universalwerkzeug auch als
„nicht drehende, schlagende Maschine" oder „Maschine" bezeichnet.
Allgemeine Sicherheitsregeln
• Zu mehrfachen Gefährdungen müssen die Sicherheitshinweise vor dem Einbau, dem
Betrieb, der Reparatur, der Wartung und dem Austausch von Zubehörteilen sowie
vor der Arbeit in der Nähe der nicht drehenden, schlagenden Maschine gelesen und
verstanden werden. Andernfalls kann dies zu schweren körperlichen Verletzungen
führen.
• Die nicht drehende, schlagende Maschine sollte ausschließlich von qualifizierten und
geschulten Bedienern eingerichtet, eingestellt oder verwendet werden.
• Die nicht drehende, schlagende Maschine darf nicht verändert werden. Veränderun-
gen können die Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen verringern und die Risiken
für den Bediener erhöhen.
• Die Sicherheitsanweisungen dürfen nicht verloren gehen – geben Sie sie der Bedien-
person.
• Verwenden Sie niemals eine beschädigte nicht drehende, schlagende Maschine.
• Die Maschinen sind regelmäßig zu warten, um zu überprüfen, dass die vom vorlie-
genden Teil von ISO 11148 erforderten Bemessungswerte und Kennzeichnungen les-
bar auf der Maschine gekennzeichnet sind. Der Angestellte/Benutzer muss den Her-
steller kontaktieren, um Ersatzetiketten zur Kennzeichnung zu erhalten, wenn dies
notwendig ist.
• Pflegen Sie Druckluftwerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob be-
wegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Druckluftwerkzeugs beeinträchtigt
ist. Prüfen sie Schilder und Aufschriften auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren oder erneuern. Viele Unfäl-
le haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Druckluftwerkzeugen.
KUNDENDIENST
00800 4003 4003
Sicherheitshinweise
service.at@scheppach.com
11