Sicherheitshinweise
Regel mit zunehmender Griffkraft größer.
• Halten Sie eingehängte Handgriffe mittig und vermeiden Sie, die Handgriffe bis an
die Anschläge zu schieben.
• Schlagen Sie im Fall von Beton mit Brechern kleine Teile heraus, um ein Festfressen
des Werkzeugs zu vermeiden.
• Bewegen Sie das Schneidwerkzeug von Brechern alle paar Sekunden. Halten Sie den
Brecher an, wenn Sie das Werkzeug anheben, um seine Position zu verändern, denn
es kann zu starken Schwingungen kommen, wenn Sie die Maschine an den Handgrif-
fen hochziehen.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für pneumatische Maschinen
• Druckluft kann ernsthafte Verletzungen verursachen.
Wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist, vor dem Austausch von Zubehörtei-
–
len oder bei der Ausführung von Reparaturarbeiten ist stets die Luftzufuhr
abzusperren, der Luftschlauch drucklos zu machen und die Maschine von der
Druckluftzufuhr zu trennen.
Richten Sie den Luftstrom niemals auf sich selbst oder gegen andere Personen.
–
• Umherschlagende Schläuche können ernsthafte Verletzungen verursachen. Über-
prüfen Sie daher immer, ob die Schläuche und ihre Befestigungsmittel unbeschädigt
sind und sich nicht gelöst haben.
• Kalte Luft ist von den Händen fortzuleiten.
• Verwenden Sie keine Schnellverschlusskupplungen am Werkzeugeinlass. Verwen-
den Sie für Schlauchanschlüsse mit Gewinde nur solche aus gehärtetem Stahl (oder
einem Werkstoff von vergleichbarer Stoßfestigkeit).
• Falls Universal-Drehkupplungen (Klauenkupplungen) verwendet werden, müssen
Arretierstifte eingesetzt werden und verwenden Sie Whipcheck-Schlauchsicherun-
gen, um Schutz für den Fall eines Versagens der Verbindung des Schlauchs mit dem
Druckluftwerkzeug oder von Schläuchen untereinander zu bieten.
• Sorgen Sie dafür, dass der auf der Maschine angegebene Höchstdruck nicht über-
schritten wird.
• Tragen Sie mit Luft arbeitende Maschinen niemals am Schlauch.
Weitere Sicherheishinweise
• Wird das Druckluftwerkzeug in einem Halter betrieben: das Druckluftwerkzeug sicher
befestigen. Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
• Beachten Sie gegebenenfalls spezielle Arbeitsschutz- oder Unfallverhütungs- Vor-
schriften für den Umgang mit Kompressoren und Druckluftwerkzeugen.
• Stellen Sie sicher, dass der in den Technischen Daten angegebene maximal zulässige
Arbeitsdruck nicht überschritten wird.
• Überlasten Sie dieses Werkzeug nicht – benutzen Sie dieses Werkzeug nur im Leis-
tungsbereich, der in den Technischen Daten angegeben ist.
• Verwenden Sie unbedenkliche Schmierstoffe. Sorgen sie für ausreichende Belüftung
16
service.at@scheppach.com
DLS300
KUNDENDIENST
00800 4003 4003