Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Druckluft- Meißelhammer-Set 10 tlg. (im Folgenden nur Meißelhammer genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Meißelhammer verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Beschädigungen des Meißelhammers führen.
Sicherheit Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Das TÜV-Siegel bestätigt, dass der Meißelhammer bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Der maximale Arbeitsdruck beträgt 6,3 bar. Die maximale Schlagzahl beträgt 4.500 min Die Werkzeugaufnahme ist für Meißel mit einem 10 mm Sechskant- Schaft konzipiert.
Sicherheit • Veränderungen am Meißelhammer; • Reparatur des Meißelhammers durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft; • Gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung des Meißelhammers; • Bedienung oder Wartung des Meißelhammers durch Personen, die mit dem Umgang mit dem Meißelhammer nicht vertraut sind und/oder die damit verbundenen Gefahren nicht verstehen.
Sicherheit Spezielle Sicherheitshinweise für den Meißelhammer Hinweis: Die folgenden Gefährdungen sind für den allgemeinen Gebrauch von handgehaltenen Meißelhämmern vorhersehbar. Der Benutzer sollte die aufgrund der einzelnen Verwendungsarten gegebenen speziellen Risiken bewerten. Gefährdungen durch herausgeschleuderte Teile − Trennen Sie den Meißelhammer von der Energieversorgung, bevor Sie das Maschinenwerkzeug oder Zubehörteile wechseln.
Sicherheit − Halten Sie den Meißelhammer richtig; seien Sie bereit, den üblichen oder plötzlichen Bewegungen entgegenzuwirken – führen Sie den Meißelhammer mit beiden Händen. − Achten Sie darauf, dass Ihr Körper im Gleichgewicht ist und dass Sie sicheren Halt haben. −...
Sicherheit − Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien der vom Hersteller des Meißelhammers empfohlenen Größen und Typen. Verwenden Sie keine anderen Typen oder Größen der Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien. − Verwenden Sie die Meißel niemals als Handwerkzeug. Sie sind speziell für den Einsatz in Druckluft-Meißelhämmern ausgelegt und entsprechend wärmebehandelt.
Seite 13
Sicherheit Gefährdungen durch Staub und Dämpfe − Die beim Einsatz des Meißelhammers entstehenden Stäube und Dämpfe können gesundheitliche Schäden (wie z. B. Krebs, Geburtsfehler, Asthma und/oder Dermatitis) verursachen; es ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Bezug auf diese Gefährdungen durchzuführen und entsprechende Regelungsmechanismen zu implementieren.
Sicherheit − Zu den für die Risikominderung geeigneten Regelungsmechanismen gehören Maßnahmen wie z. B. die Verwendung von Dämmstoffen, um an den Werkstücken auftretende Klingelgeräusche zu vermeiden. − Verwenden Sie Gehörschutzausrüstungen nach den Anweisungen Ihres Arbeitgebers oder wie nach den Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften gefordert.
Seite 15
Sicherheit − Sorgen Sie im Falle, dass der Meißelhammer nicht gebraucht wird, sowie vor dem Austausch von Zubehörteilen oder vor der Ausführung von Reparaturarbeiten dafür, dass die Druckluftzufuhr geschlossen ist, der Luftschlauch nicht unter Druck steht und dass der Meißelhammer von der Druckluftzufuhr getrennt wird. −...
Meißelhammer und Lieferumfang prüfen Besondere Sicherheitshinweise − Benutzen Sie keine defekte Maschinenwerkzeuge. Verwenden Sie niemals Meißel, die gebrochen oder verformt sind. − Bei Arbeiten an Mauerwerk können sich auf einmal große Teile lösen. Tragen Sie rutschfeste Sicherheitsschuhe und achten Sie auf die Position ihrer Beine und Füße.
Montage Schmierung mit Ölnebler Als Aufbereitungsstufe nach dem Druckminderer schmiert ein Ölnebler Ihr Werkzeug kontinuierlich und optimal. Ein Ölnebler gibt in feinen Tropfen Öl an die durchströmende Luft ab und garantiert so eine regelmäßige Schmierung. wie folgt (siehe Abb. A und C): Montieren Sie den beiliegenden Ölnebler 1.
Meißel verwenden Meißel verwenden Meißel an eine Druckluftquelle anschließen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Warten Sie vor dem Anschluss des Meißelhammers an eine Druckluftquelle, bis sich der richtige Arbeitsdruck (max. 6,3 bar) vollständig aufgebaut hat. Stellen Sie vor dem Anschluss an eine Druckluftquelle sicher, dass sich der Abzugshebel des Meißelhammers in der vorderen Position befindet.
Wartung und Pflege − Lockern Sie die Spannfeder mit Hilfe des Werkzeuggehäuse-seitigen Bügelgriffs um die Schlagtiefe zu erhöhen (siehe Abb. G). Meißeln WARNUNG! Verletzungsgefahr! Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Augenschutz, Schutzhelm und Gehörschutz, um das Risiko von Verletzungen zu verringern. Lassen Sie den Abzugshebel sofort los, wenn die Druckluftversorgung unterbrochen ist.
Fehlersuche Reinigen − Entfernen Sie den Meißelhammer von der Druckluftquelle, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. − Reinigen Sie den Meißelhammer mit einem trockenen weichen Tuch oder mit Druckluft. Wartung Wartungsarbeiten, die nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, dürfen nur durch das Service-Center durchgeführt werden.
Ersetzen Sie den O-Ring. schaltet nicht ab. Drosselventils sitzt nicht mehr richtig oder ist defekt. Technische Daten Modell: RP7622H(R) Arbeitsdruck: max. 6,3 bar / 90 psi Gewicht: ca. 1,2 kg Bewerteter Schalldruckpegel L 84,2 dB (A), K=3 dB (A) (nach EN ISO 4871 und EN ISO 15744)
Geräusch-/Vibrationsinformation Geräusch-/Vibrationsinformation Geräuschemissionswerte Gemessen gemäß DIN EN 60745-1. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen). • Schalldruckpegel L 84,2 dB(A) • Schallleistungspegel L 95,2 dB(A) • Unsicherheit K 3 dB(A) Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
Entsorgung Bei nicht angemessener Anwendung kann der Meißelhammer vibrationsbedingte Erkrankungen verursachen. ACHTUNG! Je nach Art der Anwendung bzw. der Benutzungsbedingungen, müssen zum Schutz des Anwenders folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden: − Versuchen Sie die Vibration so gut als möglich zu vermeiden. −...
Seite 25
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTRASSE 9 5081 ANIF AUSTRIA KUNDENDIENST 94299 06246 720 91 600 service@walter-werkzeuge.com JAHRE MODELL: GARANTIE RP7622H(R) 03/2017...