Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone DLS300 Bedienungsanleitung Seite 11

Pneumatisches multitool
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DLS300
de Klingelgeräusche zu vermeiden.
• Verwenden Sie Gehörschutzausrüstungen nach den Anweisungen Ihres Arbeitge-
bers und wie nach den Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften gefordert.
• Die nicht drehende, schlagende Maschine ist nach den in dieser Anleitung enthal-
tenen Empfehlungen zu betreiben und zu warten, um eine unnötige Erhöhung der
Lärmpegel zu vermeiden.
• Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinenwerkzeug sind den Empfehlungen
dieser Anleitung entsprechend auszuwählen, zu warten und zu ersetzen, um eine
unnötige Erhöhung des Lärmpegels zu vermeiden.
• Verfügt die nicht drehende, schlagende Maschine über einen Schalldämpfer, ist stets
sicherzustellen, dass dieser beim Betrieb der nicht drehenden, schlagenden Maschi-
ne vor Ort ist und sich in einem guten Arbeitszustand befindet.
Gefährdung durch Schwingungen
Das Gerät ist nicht für längere Arbeiten vorgesehen. Bei längeren Arbeiten kann es auf
Grund von Vibrationen in den Händen der Bedienungsperson zu Durchblutungsstörun-
gen (Weißfingersyndrom) kommen. Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung,
bei der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen anfallartig verkrampfen.
Die betroffenen Areale werden nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und erschei-
nen dadurch extrem blass. Der häufige Gebrauch von vibrierenden Geräten kann bei
Personen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z.B. Raucher, Diabetiker) Nervenschä-
digungen auslösen. Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemerken, beenden
Sie sofort die Arbeit und suchen Sie einen Arzt auf. Beachten Sie die folgenden Hinwei-
se, um die Gefahren zu reduzieren: Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände
bei kaltem Wetter warm. Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie dabei die
Hände, um die Durchblutung zu fördern. Sorgen Sie für eine möglichst geringe Vibrati-
on der Maschine durch regelmäßige Wartung und feste Teile am Gerät.
• Die Einwirkung von Schwingungen kann Schädigungen an den Nerven und Störun-
gen der Blutzirkulation in Händen und Armen verursachen.
• Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung warme Kleidung und halten Sie Ihre
Hände warm und trocken.
• Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren Fingern oder Händen taub wird, kribbelt,
schmerzt oder sich weiß verfärbt, stellen Sie die Arbeit mit der nicht drehenden,
schlagenden Maschine ein, benachrichtigen Sie Ihren Arbeitgeber und konsultieren
Sie einen Arzt.
• Die nicht drehende, schlagende Maschine ist nach den in dieser Anleitung enthalte-
nen Empfehlungen zu betreiben und zu warten, um eine unnötige Verstärkung der
Schwingungen zu vermeiden.
• Halten Sie das Maschinenwerkzeug nicht mit der freien Hand, denn dies hat eine
Verstärkung der Schwingungseinwirkung zur Folge.
• Halten Sie die Maschine mit nicht allzu festem, aber sicherem Griff unter Einhaltung
der erforderlichen Hand-Reaktionskräfte, denn das Schwingungsrisiko wird in der
KUNDENDIENST
 00800 4003 4003
Sicherheitshinweise
 service.at@scheppach.com
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis