Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang / Teilebezeichnung ..............................Allgemeines ............................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........................Zeichenerklärung ............................................Sicherheit ..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Restrisiken ................................................... Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge ................. Gefährdungen durch herausgeschleuderte Teile ......................Gefährdungen im Betrieb ......................................Gefährdungen durch wiederholte Bewegungen ......................Gefährdungen durch Zubehörteile ................................
Seite 4
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport ......................Wartung ..................................................Blechschere schmieren ........................................Schmierung mit Nebelöler ......................................Manuelle Schmierung ........................................Reinigung ................................................. Lagerung .................................................. Transport ................................................... Fehlersuche ............................................Technische Daten ........................................Geräusch- und Vibrationsinformation ............................ Geräuscheemissionswerte: ...................................... Vibrationswerte: ............................................Entsorgung ............................................Verpackung entsorgen ........................................
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Druckluft-Blechschere (im Folgenden nur Blechschere genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Blechschere verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
Sicherheit Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). 1419044858 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Blechschere ist für folgende Einsatzzwecke konstruiert worden: • zum Schneiden von Blechen bis zu 2,4 mm Materialstärke •...
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. • Die Sicherheitshinweise sind vor dem Einrichten, dem Betrieb, der Reparatur, der Wartung und dem Austausch von Zubehörteilen der Blechschere sowie vor der Arbeit in der Nähe der Maschine zu lesen und müssen verstanden werden.
Sicherheit Druckluftversorgung. • Bei einem Bruch des Werkstücks oder von Zubehörteilen oder gar des Scherenblattes selbst können Teile mit hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden. • Tragen Sie beim Betrieb der Blechschere immer einen schlagfesten Augenschutz. Der Grad des erforderlichen Schutzes sollte für jede einzelne Verwendung gesondert bewertet werden.
Sicherheit • Verwenden Sie nur scharfe Blechscheren. • Vermeiden Sie ungeeignete Körperhaltungen. Diese können eine Reaktion auf normale oder unerwartete Bewegungen der Nibbler oder Blechscheren unmöglich machen. • Eine unerwartete Bewegung der Maschine oder ein Abbrechen der Schneiden kann zu Verletzungen führen. •...
Sicherheit erwärmen können; sie dürfen nicht berührt werden. • Verwenden Sie keine Zubehörteile oder Scherenblätter, die Risse oder Verformungen aufweisen. Gefährdungen am Arbeitsplatz • Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind Hauptgründe für Verletzungen am Arbeitsplatz. Achten Sie auf Oberflächen, die durch den Gebrauch der Maschine rutschig geworden sein können, und auf durch den Luftschlauch bedingte Gefährdungen durch Stolpern.
Sicherheit • Alle zum Auffangen, Absaugen oder zur Unterdrückung von Flugstaub oder Dämpfen vorgesehenen Einbau- oder Zubehörteile sollten den Anweisungen des Herstellers entsprechend eingesetzt und gewartet werden. • Die Verbrauchsmaterialien/Maschinenwerkzeuge sind den Empfehlungen dieser Anleitung entsprechend auszuwählen, zu warten und zu ersetzen, um eine unnötige Intensivierung der Staub oder Dampfentwicklung zu vermeiden.
Sicherheit Gefährdungen durch Schwingungen • Die Einwirkung von Schwingungen kann Schädigungen an den Nerven und Störungen der Blutzirkulation in Händen und Armen verursachen. • Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung warme Kleidung und halten Sie ihre Hände warm und trocken. •...
Sicherheit • Whipcheck-Schlauchsicherungen müssen verwendet werden, um Schutz für den Fall eines Versagens der Verbindung des Schlauchs mit der Maschine und von Schläuchen untereinander zu bieten. • Tragen Sie mit Luft betriebene Maschinen niemals am Schlauch. • Die Blechschere darf nur an Leitungen angeschlossen werden, bei denen sichergestellt ist, dass ein Überschreiten des maximal zulässigen Druckes um mehr als 10% verhindert ist, z.B.
Vor Verwendung Vor Verwendung Blechschere und Lieferumfang prüfen • Nehmen Sie die Blechschere und das Zubehör aus der Verpackung. • Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist (siehe Kapitel "Lieferumfang / Teilebezeichnung"). • Kontrollieren Sie, ob die Blechschere oder das Zubehör Schäden aufweisen. •...
Verwendung Blechschere an eine Druckluftquelle anschließen WARNUNG! Warten Sie vor dem Anschluss der Blechschere an eine Druckluftquelle, bis sich der richtige Arbeitsdruck (6,3 bar) vollständig aufgebaut hat. Stellen Sie vor dem Anschluss an eine Druckluftquelle sicher, dass sich der Abzugshebel der Blechschere in gelöster Position befindet. •...
Verwendung Blech schneiden WARNUNG! Tragen Sie unbedingt Schutzhandschuhe, wenn Sie die Blechschere verwenden. Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen den entstehenden scharfkantigen, spiralförmigen Blechstreifen. Treffen Sie, abhängig von der Größe und der Art des Werkstückes, entsprechende Sicherheitsvorkehrungen. Verwenden Sie geeignete Klemmvorrichtungen, um ein Verrutschen des Werkstückes zu verhindern.
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport WARNUNG! Trennen Sie die Blechschere von der Druckluftquelle, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an der Blechschere durchführen. Wartung Warten Sie die Blechschere regelmäßig nach je 2 Stunden Arbeitseinsatz (ohne Arbeitspausen). Empfohlen wird die Wartung nach je 1 Stunde Arbeitseinsatz und auch bei geringer Nutzung mind.
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Reinigung HINWEIS! Reinigen Sie die Blechschere regelmäßig, um Reibungs- und Korrosionsschäden zu vermeiden. Decken Sie die Blechschere nach jedem Gebrauch z. B. mit einer Folie ab, um zu vermeiden, dass die Blechschere verunreinigt wird. Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Abschnitt „Blechschere komplett beim Auslass Materialansammlung schmieren“ beschrieben. aus. fest. Klopfen Sie vorsichtig mit einem Gummihammer auf das Gehäuse. Technische Daten Modell RP7610 Bemessungsluftdruck max. 6,3 Bar / 90 psi Masse ca. 1,3 kg 95566_Blechschere_AT.indb 20 15.11.2017 12:03:56...
Geräusch- und Vibrationsinformation Geräusch- und Vibrationsinformation Geräuscheemissionswerte: Gemessen gemäß EN ISO 15744. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen). • Schalldruckpegel LpA 83,3 dB(A) • Schallleistungspegel LwA 94,3 dB(A) •...
Geräusch- und Vibrationsinformation - Art des Materials und der Verwendung der Blechschere, - Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen einwandfreien Zustand, - festen Halt der Blechschere durch den Anwender, - bestimmungsgemäße Verwendung der Blechschere, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Bei nicht angemessener Anwendung kann die Blechschere vibrationsbedingte Erkrankungen verursachen.