Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Workzone JDD315A Bedienungsanleitung
Workzone JDD315A Bedienungsanleitung

Workzone JDD315A Bedienungsanleitung

Bandsäge mit untergestell

Werbung

Da bin ich mir sicher.
BANDSÄGE MIT
UNTERGESTELL
JDD315A
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone JDD315A

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. BANDSÄGE MIT UNTERGESTELL JDD315A Originalbetriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ........................4 Lieferumfang/Teileliste ................... 6 Allgemeines ......................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ............7 Zeichenerklärung .......................7 Sicherheit ......................... 9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................. 9 Restrisiken........................... 9 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ...........10 Spezielle Sicherheitshinweise für Bandsägen ............13 Ergänzende Sicherheitshinweise ..................15 Bandsäge und Lieferumfang prüfen ..............15 Montage ........................16 Untergestell montieren ....................16 Bandsäge montieren .......................
  • Seite 5 41 40...
  • Seite 6: Lieferumfang/Teileliste

    Lieferumfang/Teileliste Adapter (Absaugeinrichtung) Stellschraube (Sägebandspannung) Innensechskant-Schlüssel (2, 4, 5, 6 und 8 mm) Höheneinstellung (oberes Sägebandrad) Unterlegscheibe M6, 38× Betriebsschalter (grün: I/rot:0) Unterlegscheibe M8, 4× Anschlussleitung (Netzanschluss) Unterlegscheibe M10, 4× Winkelzeiger Federring M6, 34× Motoreinheit Federring M10, 4× Befestigungslöcher (Bandsäge); 4× Mutter M6, 32×...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Bandsäge mit Untergestell (im Folgenden nur „Bandsäge“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Bandsäge verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Beschädigungen der Bandsäge führen.
  • Seite 8 Allgemeines Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Greifen Sie niemals in den Auswurfkanal. ACHTUNG! Schalten Sie die Bandsäge aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, Einstellungen vornehmen o.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Bandsäge ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-your- self-Bereich zum Sägen von Holz, Kunststoff und Leder konzipiert. Folgende Schnittarten können mit der Bandsäge ausgeführt werden: • Geradschnitte, • Rundschnitte, • Gehrungsschnitte und • Neigungsschnitte. Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“...
  • Seite 11 Sicherheit e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutz­...
  • Seite 12 Sicherheit g) Wenn Staubabsaug­ und ­auffangeinrichtungen montiert werden können, sind diese anzuschließen und richtig zu verwenden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerk­...
  • Seite 13: Spezielle Sicherheitshinweise Für Bandsägen

    Sicherheit g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerkzeug, Einsatzwerk­ zeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätig­ keit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorge- sehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
  • Seite 14: Sicheres Arbeiten

    Sicherheit Sicheres Arbeiten WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn Sie sich nicht an die Sicherheitsanweisungen halten oder unsachgemäß mit der Bandsäge arbeiten, besteht die Gefahr schwerer Verletzungen. − Verwenden Sie immer einen Schiebestock wenn Sie gerade Schnitte an kleinen Werkstücken gegen den Parallelanschlag durchführen. −...
  • Seite 15: Ergänzende Sicherheitshinweise

    Bandsäge und Lieferumfang prüfen Ergänzende Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektri- schem Stromschlag führen. − Schließen Sie die Bandsäge nur an, wenn die Netzspannung der Steck- dose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. Der Anschluss soll nur an eine 230 V Schutzkontaktsteckdose erfolgen, die mit 16 A abgesichert ist.
  • Seite 16: Montage

    Montage Montage WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn Sie die Bandsäge unsachgemäß montieren, besteht die Gefahr schwerer Verletzungen. − Montieren Sie die Bandsäge vor Inbetriebnahme ordnungsgemäß und vollständig. − Stecken Sie den Netzstecker keinesfalls vor Abschluss der Montage in die Steckdose. − Tragen Sie während der Montage Schutzhandschuhe. Für die Montage der Bandsäge benötigen Sie folgende, nicht im Liefer- umfang enthaltene Werkzeuge: •...
  • Seite 17: Bandsäge Montieren

    Montage 4. Fixieren Sie die Schrauben jeweils lose mit einer Mutter M6. 5. Montieren Sie die beiden langen Mittelstreben  zwischen den Standbeinen oberhalb der langen Montagestreben. Führen Sie dazu pro Mittelstrebe zwei Schlossschrauben M6 jeweils durch eine Unterlegscheibe M6, das quadratische Befestigungsloch des Standbeins, das quadratische Befestigungsloch der Montage strebe, eine weitere Unterlegscheibe M6 und einen Federring M6.
  • Seite 18: Sicherungsblech Montieren

    Montage 4. Nehmen Sie die Mutter und eine Unterlegscheibe von der Stellschraube ab. Belassen Sie die zweite Unterlegscheibe auf dem Gewinde der Stellschraube. 5. Heben Sie den Sägetisch mit beiden Händen an. Die Tischwippe zeigt dabei zu Ihnen und die Führungsrille für das Sägeband zeigt nach vorne. 6.
  • Seite 19: Schiene Mit Skala Montieren

    Montage Schiene mit Skala montieren 1. Führen Sie die vier Flügelschrauben  durch je eine Unterlegscheibe M8  schrauben Sie sie lose von unten in die vorgesehenen Gewinde am Sägetisch  (siehe Abb. B). 2. Setzen Sie die Schiene  so am Sägetisch an, dass sich die Öffnungen auf Höhe der zuvor lose montierten Flügelschrauben befinden.
  • Seite 20: Bandsäge Auf Dem Untergestell/Auf Der Werkbank Montieren

    Montage Bandsäge auf dem Untergestell/auf der Werkbank montieren 1. Heben Sie die Bandsäge zu zweit auf das Unterge- stell/die Werkbank. Beachten Sie, dass sich der Kippschutz des Unter- gestells dabei auf der Seite befinden muss, auf der sich der Netzanschluss  der Bandsäge befindet.
  • Seite 21: Bandsäge Vorbereiten Und Einstellungen Vornehmen

    Bandsäge vorbereiten und Einstellungen vornehmen Bandsäge vorbereiten und Einstellungen vornehmen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Versehentliches Anlaufen der Bandsäge und unsachgemäße Handhabung können zu schweren Verletzungen führen. − Stellen Sie immer sicher, dass die Bandsäge von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie Einstellungen an der Bandsäge vornehmen. −...
  • Seite 22: Sägeband Einstellen

    Bandsäge vorbereiten und Einstellungen vornehmen Sägeband einstellen 1. Stellen Sie immer sicher, dass das Sägeband  korrekt gespannt ist, bevor Sie den Lauf des Sägebandes einstellen (siehe Abschnitt „Sägeband spannen“). 2. Lösen Sie die obere Gehäuseverriegelung  , indem Sie sie entgegen dem Uhr- zeigersinn drehen, und öffnen Sie die obere Gehäuseabdeckung ...
  • Seite 23: Sägebandschutz Einstellen

    Bandsäge vorbereiten und Einstellungen vornehmen Sägebandschutz einstellen − Stellen Sie den oberen Sägebandschutz  so ein, dass er sich möglichst dicht am zu sägenden Werkstück befindet. − Drehen Sie die Sicherung der Höheneinstellung  des Sägebandschutzes ent- gegen dem Uhrzeigersinn, um die Höheneinstellung zu lösen. −...
  • Seite 24: Parallelanschlag

    Bandsäge vorbereiten und Einstellungen vornehmen Parallelanschlag − Bringen Sie den Parallelanschlag  ggf. an, wie im Abschnitt „Parallelanschlag montieren“ beschrieben. Anschlaghöhe • Die Anschlagschiene zur Montage am Parallelanschlag besitzt zwei verschieden hohe Führungsflächen. Je nach Dicke der zu schnei- denden Materialien verwenden Sie die Anschlagschiene hochkant für dickes Material (über 25 mm Werkstückdicke) und flach für dünnes Material (unter 25 mm Werkstückdicke).
  • Seite 25: Queranschlag

    Bandsäge vorbereiten und Einstellungen vornehmen Queranschlag 1. Bringen Sie den Queranschlag  ggf. an, wie im Abschnitt „Queranschlag mon- tieren“ beschrieben. 2. Lockern Sie die Rändelschraube und drehen Sie den Queranschlag, bis die Linie auf der Führungsschiene auf das gewünschte Winkelmaß zeigt. 3.
  • Seite 26: Sägen

    Sägen Sägen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung der Bandsäge besteht die Gefahr schwerer Verletzungen. − Verwenden Sie bei Schrägschnitten immer den Parallelanschlag. − Verwenden Sie einen Schiebestock oder ein Schiebeholz, um das Werk- stück am Sägeblatt vorbeizuführen. Ersetzen Sie einen beschädigten oder verschlissenen Schiebestock umgehend.
  • Seite 27: Bandsäge Ein- Und Ausschalten

    Sägen Bandsäge ein­ und ausschalten WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn Sie die Bandsäge unsachgemäß montiert haben, besteht die Gefahr schwerer Verletzungen. − Montieren Sie die Bandsäge vor Inbetriebnahme ordnungsgemäß und vollständig. − Stellen Sie vor jeder Benutzung sichern, dass das Sägeband korrekt ein- gestellt und gespannt ist.
  • Seite 28: Schrägschnitte Ausführen

    Sägen Schrägschnitte ausführen 1. Stellen Sie den Sägetisch  auf das gewünschte Winkelmaß ein (siehe Abschnitt „Neigungswinkel des Sägetisches einstellen“). 2. Montieren Sie den Parallelanschlag  je nach Werkstückbreite und -höhe (siehe Abschnitt „Parallelanschlag“). 3. Führen Sie den Schnitt entsprechend der Werkstückbreite durch (siehe Abschnitt „Längsschnitte ausführen“).
  • Seite 29: Nach Dem Sägen

    Sägen Nach dem Sägen 1. Schalten Sie die Bandsäge aus, indem Sie den roten Betriebsschalter 0  drücken. 2. Trennen Sie die Bandsäge vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker der An- schlussleitung  aus der Steckdose ziehen. 3. Warten Sie bis das Sägeband  vollständig stillsteht und nehmen Sie anschlie- ßend das Werkstück vom Sägetisch ...
  • Seite 30 Sägen 4. Lösen Sie die untere Gehäuseverriegelung  , indem Sie sie entgegen dem Uhrzei- (siehe Abb. D). gersinn drehen und öffnen Sie die untere Gehäuseabdeckung  5. Entfernen Sie den Sicherungsbolzen  mithilfe eins Metallstößels o. Ä. aus der für das Sägeband (siehe Abb. B). Führungsrille ...
  • Seite 31: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung der Bandsäge besteht die Gefahr schwerer Verletzungen. − Schalten Sie die Bandsäge vor jeglichen Wartungsarbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. − Tragen Sie bei Arbeiten an der Bandsäge geeignete Schutzhandschuhe. −...
  • Seite 32: Lagerung

    Reinigung Lagerung 1. Reinigen Sie die Bandsäge vor dem Lagern gründlich wie im Abschnitt „Reini- gung“ beschrieben. 2. Reduzieren Sie die Spannung des Sägebandes  wie im Abschnitt „Sägeband spannen“ beschrieben. 3. Bewahren Sie die Bandsäge an einem trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
  • Seite 33 Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen, unsachgemäße Reinigung kann zur Beschädigung der Bandsäge führen. − Waschen Sie die Bandsäge nicht und spritzen Sie sie auch nicht mit einem Wasserstrahl ab. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
  • Seite 34: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Motor der Netzstecker ist nicht Stecken Sie den Netzstecker Bandsäge läuft eingesteckt. ein. nicht. Die Haussicherung Prüfen Sie das Netzkabel und oder der FI-Schalter hat ggf. das Verlängerungskabel ausgelöst. auf Schäden. Ersetzen Sie die Sicherung bzw.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: JDD315A Versorgungsspannung: 230 V~/50 Hz Leistung: 750 W Sägebandlänge: 2320 mm Sägebandbreite 12,7 mm Bandgeschwindigkeit: 380 m/min; 800 m/min Schnitthöhe 90°: 130 mm max. Schnittbreite: 305 mm Schalldruckpegel L 81 dB(A) Unsicherheit K 3 dB(A)
  • Seite 36: Geräuschinformation

    Geräuschinformation Geräuschinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzkleidung kann zu Gesundheits- schäden führen. − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutz- kleidung. Gemessen gemäß DIN EN EN 61029-2-5:2011+A11:2015. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Be- nutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen).
  • Seite 37: Ersatzteilbestellung

    Ersatzteilbestellung Ersatzteilbestellung − Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe Garantiekarte), wenn Sie Ersatzteile für die Bandsäge benötigen. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Bandsäge entsorgen − Entsorgen Sie die Bandsäge entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vor- schriften.
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    Wir, MEROTEC GmbH D-47877 Willich, Hanns-Martin-Schleyer Str. 18a, Germany erklären hiermit, dass unser Produkt Bandsäge Modell-Nr.: JDD315A Verwendungszweck: Sägen von Holz den folgenden Richtlinien entspricht: MRL 2006/42/EG Bestätigt durch Baumuster-Prüfbescheinigung 50378388 der Benannten Stelle 0197 TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Tillystraße 2, 90431 Nürnberg...
  • Seite 39 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: MEROTEC GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER-STR. 18A 47877 WILLICH GERMANY KUNDENDIENST 59725 0043 12530223111 at-merotec@service-ses.de JAHRE MODELL: GARANTIE JDD315A 08/2017...

Inhaltsverzeichnis