r
Läßt sich der Vollausschlag des Instruments mit der eingestellten
Grobstufe nicht erzielen, so ist gegebenenfalls die nächsthöhere (oder
niedere) Anoden-Grobstufe zu wählen.
Die auf der Ohmskala abgelesenen Werte sind m it 5 zu m ultipli
zieren.
¥ 1 1 . Kapazitälsmessung
1. Bereich 1—100 Mikrofarad
Die Prüfkabel werden an Buchse III und V angeschlossen.
Je ein Steckerstift ist in die Buchse „b — d — i — s" zu stecken.
Der Vollausschlag des Instruments wird mit der Feinregelung des
Heizspannungswählers nach Drücken der Taste „Instr. Just." ein
gestellt.
Abgelesen wird auf der rot aufgedruckten Mikrofaradskala.
Die Prüfspannung beträgt ca. 1,4 Volt Wechselstrom. Somit können
auch Elektrolytkondensatoren bedenkenlos gemessen werden.
Die Messung hält sich im Rahmen technischer Genauigkeitsansprüche.
2. Bereich 0,1 — 2 Mikrofarad
Die Prüfkabel werden an Buchse III und V angeschlossen.
Je 1 Steckerstift ist in die Buchse „b — e — h — t — m" zu stecken. Der
Vollausschlag des Instruments wird nach Drücken der Taste „Instr.
Just." mit der Feinregelung des Heizspannungswählers ein
geregelt.
Es wird auf der schwarz aufgedruckten Mikrofaradskala abgelesen.
Die Prüfspannung beträgt ca. 160 Volt Wechselspannung.
3. Bereich 0,01—0,2 Mikrofarad
Die Prüfkabel werden an Buchse III und V angeschlossen.
Je ein Steckerstift ist in die Buchse „b — e — h — t" zu stecken. Der
Vollausschlag des Instruments wird nach Drücken der Taste „Instr.
Just." ebenfalls mit der Feinregelung des Heizspannungswählers ein-
geregelt.
Es wird auf der schwarz aufgedruckten Mikrofaradskala abgelesen
und der Wert durch 10 dividiert.
Die Prüfspannung beträgt ca. 160 Volt Wechselspannung.
VIII. Gleichspannungsmessung
Die Prüfkabel werden an Buchse X ( + ) und VIII (—) angeschlossen.
1. Bereich 0—0 Volt
2. Bereich 0—60 Volt
3. Bereich 0—600 Volt Stecker auf Buchse „p".
IX. Wechselspannungsmessung
Die Prüfkabel werden an Buchse V und VI angeschlossen.
1. Bereich 0—300 Volt
Je ein Stecker auf Buchse „b — e — g — k — u".
V
Stecker auf Buchse „n".
Stecker auf Buchse „o".
22