Anschluß-Schema (siehe letzte Seite) ergeben sich folgende Stek-
kerverbindungen:
a) Endsystem:
b) Dioden:
c) Heizstrom-Überwachung:
2. Eine Gleichrichterröhre RGN 1064 soll geprüft werden:
V
NEUBERGER
Buchsenreihe
Anschluß F:
Buchsenreihe „Ai"
Anschluß A:
Buchsenreihe „G i"
Anschluß G i :
Anschluß G
:
Buchsenreihe „G
2
Anschluß X, Gs:
Buchsenreihe „K"
Anschluß F:
Buchsenreihe „F"
Die Buchsenreihen „G i" und „G
Prüfspannungen Ui bzw. Um angeschlossen werden.
Somit: Buchsenreihe „ G i"
Buchsenreihe „G
Um die Elektrodenschlußprüfung zwischen den einzelnen
Systemen der Röhre durchführen zu können, werden die An
schlüsse Di und Du (Dioden) an Katode gelegt.
Somit: Buchsenreihe „K" Stecker auf Buchse 5 und 6.
In der Prüfschaltgruppe sind folgende Steckerstifte zu stecken:
Endsystem = Verstärkerröhre, somit Stecker in Buchse „V"
Anoden ström — Sollwert = 45 mA, somit
Hauptinstrumentbereich:
Anschluß F:
Buchsenreihe
Anschluß Di:
Buchsenreihe „Ai"
Anschluß Du:
Buchsenreihe „A
Anschluß F:
Buchsenreihe „F"
Das zweite Diodensystem kann durch Drücken der Taste
System" geprüft werden.
In der Prüfschaltgruppe sind folgende Steckerstifte zu stecken:
Zu prüfendes System — Diode, somit Stecker in Buchse „D"
Belastungswiderstand für Dioden = 1Ö KOhm, som t
Sollwert des Anodenstromes bei 10 KOhm Belastung und
10 Volt Prüfspannung = 0,8 mA, somit
Hauptinstrumentbereich:
Zunächst wird mittels Grob- und Feinregelung die Heizspan
nung (44 Volt) eingestellt.
Bei Emission der Röhre wird der unter dem Heizspannungs
instrument befindliche Kippschalter in Stellung „0,4 Amp."
geschaltet. Nun wird vom Instrument der von der Röhre auf
genommene Heizstrom angezeigt und kann nötigenfalls auf
den vorgeschriebenen Wert von 200 mA nachgeregelt werden.
(Bei Allstromröhren darf die Beurteilung der Emission erst
bei genau eingeregeltem Heizstrom erfolgen.)
F"
Stecker auf Buchse 1
Stecker auf Buchse 3
Stecher auf Buchse 10
Stecker auf Buchse 4
"
2
Stecker auf Buchse 7
Stecker auf Buchse 8
" müssen nun noch an die
2
Stecker auf Buchse Ui
"
Stecker auf Buchse Um
2
Stecker in Buchse „60"
F'
Stecker auf Buchse
Stecker auf Buchse
"
Stecker auf Buchse
11
Stecker auf Buchse
Stecker in Büchse „10"
Stecker in Buchse „1,2".
17
l
5
6
8
II.