Herunterladen Diese Seite drucken

Neuberger RPM 370 Anleitung Seite 15

Röhrenprüf-, meß- und regeneriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPM 370:

Werbung

Bezeichnung „Katoden-Prüfung" angebracht. Beim Drücken dieser Taste wird
die Katode abgeschaltet. Bei einwandfreien Böhren (in d ire k t geheizt!)
muß also der Anodenstrom augenblicklich auf null zurückgehen, sonst liegt
ein Schluß zwischen Katode und Heizfaden vor.
Kurzschlußstecker
Links neben der Universal-Schaltvorrichtung befinden sich 7 Kurzschluß­
stecker. Durch Ziehen dieser Stecker kann jede Elektrodenleitung unter­
brochen werden. Dadurch ergeben sich folgende Möglichkeiten:
a) Einschalten zusätzlicher Meßinstrumente in jede Elektrodenleitung.
b) Einfügen von Schaltelementein zur Nachbildung betriebsmäßiger Schal­
tungen von Röhren.
c) Einschalten von Belastungslampen beim Regenerieren von Röhren.
d) Abhörprüfungen durch Ein schalten eines Lautsprechers oder Kopfhörers
in die Anodenleitung (dabei ist ein mehr oder weniger stark auftretendes
Brummgeräusch für die Beurteilung der Funktion der Röhre bedeu­
tungslos).
Priifzuhehör
a) Außenanschluß-Kabel.
Zum Anschließen etwaiger Außenanschlüsse der Prüfröhren an die dafür
vorgesehenen Buchsen „KA" werden dem Meßgerät zwei Kabel mitge­
liefert und zw ar:
| Kabel mit Bananenstecker und Anschluß-Kappe,
1 Kabel mit Bananenstecker und abgeschirmter Anschluß-Kappe mit
eingebautem lOOO-Ohm-Dämpfungswiderstand , -
dieses Kabel dient zum Anschluß der Gitterkappen steiler Endröhren
(z. B. EBL1, CL4 etc.) um UKW-Schwingungen, die bei derartigen Röhren
entstehen können, zu verhindern.
b) Meßkabel mit Prüfspitzen.
Diese Kabel werden bei Spannungs-, Strom-, Widerstands- und Kapa-
»
zitätsmessungen als Prüfkabel verwendet.
T y p e R PM 3 7 0
I. Statische Röhrenmessung
A) Meß-Vorgang
M aße: 585 x 461 x 230mm
Pas Arbeiten mH dem Meßgerät
1. Netzschalter auf Stellung „Aus"l
2. Prüfschalter auf Stellung „FP" (Anfangsstellung)!
3. Prüfart-Schalter auf Stellung „M "l
4. Prüf röhre in passende Fassung einsetzen!
5. Universalschaltvorrichtung bedienen:
a) Sockelschaltung stecken!
b) Gitterspannungszuführung stecken!
c) Meßbereich des Hauptinstruments stecken!
Gewicht: ca. 2^5 kg
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Neuberger RPM 370